Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Siegfried Hirschmann

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Siegfried Hirschmann (geb. 16. Dezember 1863 in Ansbach; gest. 8. März 1942), gründete 1890 die Handelsgesellschaft für Kabel- und Gummiprodukte in Berlin, aus der sich die Deutschen Kabelwerke entwickelten. Ab 1933 wurden Siegfried Hirschmann, der Vater der Journalistin Gabriele Tergit, und die jüdischen Anteilseigner sukzessive aus dem Unternehmen verdrängt und zum Verkauf der Stammaktien genötigt. Nach einem Prozess wegen angeblicher Bilanzfälschung und Misshandlungen während eines Haftaufenthaltes emigrierte Siegfried Hirschmann zu seinem Sohn nach Guatemala, wo er an den Spätfolgen der Haft 1942 starb.