Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Synagoge (Pawliwka)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Synagoge von Nordost (1930)
Synagoge von Südwest (1920er Jahre)

Die Synagoge in Pawliwka, einer Ortschaft in der ukrainischen Oblast Wolyn, wurde im 18. Jahrhundert erbaut und im Verlauf des Zweiten Weltkriegs zerstört.[1]

Beschreibung

Das Gebäude hatte im Vergleich zu anderen Holzsynagogen in der Region ungewöhnliche Proportionen. So war es im Vergleich zu der quadratischen Grundfläche der Haupthalle ungewöhnlich hoch und auch ist deren Fläche geringer als die Gesamtfläche der sie umgebenden Räume.

Im Eingangsbereich ist das Vestibül, dem ein von Holzsäulen gestützter Arkadengang vorgelagert war. Darüber befand sich der Gebetsraum der Frauen. Entlang den Seitenwänden im Süden und Norden waren in voller Länge zwei Anbauten, die weitere Räume enthielten.

Die Fenster der Haupthalle waren sehr hoch angebracht; je zwei Zwillingsfenster oberhalb der Anbauten sowie zwei einfache an der Ostwand. Sie waren, ebenso wie die (kleineren) Fenster oberhalb des Vestibüls, durch Kreissegmente abgeschlossen. Die Fenster der Anbauten an den Seiten waren rechteckig.

Das Hauptgebäude hatte ein Walmdach, das nach oben in ein kleines Giebeldach überging. Die anderen Teile hatten Pultdächer.

Ob Vestibül und Seitenanbauten zeitgleich oder später errichtet wurden, ist unbekannt. Für zeitgleich spricht der symmetrische Plan, während für eine spätere Zeit die unterschiedlichen Wandkonstruktionen sprechen.[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Zeitangaben. Abgerufen am 10. Februar 2021.
  2. Maria and Kazimierz Piechotka: Heaven’s Gates. Wooden synagogues in the territories of the former Polish-Lithuanian Commonwealth. S. 462, 463. Polish Institute of World Art Studies & POLIN Museum of the History of Polish Jews, Warschau 2015, ISBN 978-83-942048-6-0. Seiten 423, 424. Ausführliche Beschreibung.

Weblinks

 Commons: Synagoge in Pawliwka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Synagoge (Pawliwka) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.