Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Tammy Wynette

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tammy Wynette in der The Johnny Cash Show in Nashville, Tennessee (1977)
Tammy Wynette's Grab im Mausoleum von Woodlawn Memorial Park, Nashville, Tennessee (2010)

Tammy Wynette (bürgerlich Virginia Wynette Pugh, * 5. Mai 1942 in Itawamba County, Mississippi; † 6. April 1998 in Nashville, Tennessee) war eine US-amerikanische Country-Sängerin. Ihr größter Erfolg war Stand by Your Man aus dem Jahr 1968.

Biografie

Virginia Wynette Pugh wuchs nach dem frühen Tod ihres Vaters bei ihren Großeltern auf. Sie heiratete im Alter von 17 Jahren. Kurz vor der Geburt des dritten Kindes wurde sie von ihrem Mann verlassen. Zu diesem Zeitpunkt arbeitete sie in einem Schönheitssalon. Um ihr niedriges Gehalt aufzubessern, sang sie gelegentlich in lokalen Clubs. Verschlimmert wurden ihre finanziellen Probleme durch die schwere und lang dauernde Meningitis ihres jüngsten Kindes.

1966 fuhr Pugh nach Nashville, in der Hoffnung auf eine Karriere als Country-Sängerin. Nach einigen vergeblichen Anläufen erhielt sie einen Plattenvertrag beim Musiklabel Epic Records. Verantwortlicher Produzent war Billy Sherrill, der auch die meisten ihrer Lieder komponierte. Zuerst wurde ihr Name in Tammy Wynette geändert. Ihre Debütsingle Apartment Number 9, geschrieben von Johnny Paycheck, erreichte einen Mittelplatz in den Country-Charts. Das nächste Lied Your Good Girl’s Gonna Go Bad schaffte es bis Position drei.

Es folgten weitere Top-Ten-Erfolge, darunter einige Nummer-eins-Hits wie Take Me to Your World und D-I-V-O-R-C-E, bis 1968 Stand by Your Man veröffentlicht wurde.[1] Dieses kontroverse Lied, komponiert von Billy Sherril, wurde besonders von Frauenrechtlerinnen angegriffen, da der Text aussagt, eine Frau solle unter allen Umständen zu ihrem Mann halten. Das Lied erreichte die Spitzenposition der Country-Charts und notierte hoch in den Pop-Hitparaden. In Deutschland war Tammy Wynette weniger erfolgreich, Stand by Your Man blieb ihr einziger Charterfolg, der Titel erreichte Platz 36.[2] In den US-Pop-Charts erreichte der Song Platz 19.[3]

1968 heiratete Wynette den Country-Sänger George Jones. Schon bald wurde die von Beginn an stürmische Ehe durch Jones’ Alkoholprobleme belastet. Eine positive Folge dieser Beziehung waren die zahlreichen Duette, die die beiden auch über das Ende ihrer Ehe 1975 hinaus einspielten. Ihre größten gemeinsamen Hits waren Golden Ring und Near You aus dem Jahre 1976.[4]

Die Erfolgssträhne von Wynette hielt bis Anfang der 1980er Jahre an. 1991 nahm sie für das Projekt KLF den Leadgesang für die Hit-Single Justified and Ancient auf. Damit erreichte sie eine neue Generation von Anhängern. Insgesamt schaffte Wynette 20 Nummer-1-Hits und verkaufte über 30 Millionen Platten. Für ihr Album Tammy’s Greatest Hits erhielt sie 1970 eine Goldene Schallplatte, 1989 Platin.[5]

Wynettes Leben war geprägt von Beziehungsproblemen (sie war insgesamt fünfmal verheiratet) und Krankheiten, unter anderem war sie eine Zeit lang alkoholabhängig. 1979 veröffentlichte sie ihre Autobiografie.[6] Tammy Wynette starb am 6. April 1998 im Alter von 55 Jahren. Ein paar Monate später wurde sie posthum in die Country Music Hall of Fame aufgenommen.

Diskografie

Alben

Jahr Titel Chartplatzierungen[7][8][9] Anmerkungen
DeutschlandDeutschland DE OsterreichÖsterreich AT SchweizSchweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US
1969 D-I-V-O-R-C-E 147
(15 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1968
1969 Stand by Your Man 43
(21 Wo.)
1969 Inspiration 189
(3 Wo.)
1970 The Ways to Love a Man 83
(11 Wo.)
1970 Tammy’s Touch 85
(17 Wo.)
1970 The World of Tammy Wynette 145
(2 Wo.)
2 LPs
1970 The First Lady 119
(14 Wo.)
1971 We Sure Can Love Each Other 115
(10 Wo.)
1971 We Go Together 169
(6 Wo.)
mit George Jones
1972 Bedtime Story 133
(9 Wo.)
1978 Country Girl Meets Country Boy 43
(3 Wo.)
1993 Honky Tonk Angels 42 Gold
(16 Wo.)
Dolly, Tammy und Loretta
1995 One 117
(13 Wo.)
mit George Jones

weitere Alben

  • 1967: My Elusive Dreams (mit David Houston)
  • 1967: Your Good Girl’s Gonna Go Bad
  • 1969: Run, Angel, Run (Stu Phillips feat. Tammy Wynette, Soundtrack zum Film Run, Angel, Run)
  • 1970: Tammy Wynette
  • 1970: The Ways to Love a Man
  • 1970: Christmas with Tammy
  • 1972: My Man
  • 1972: Me and the First Lady (mit George Jones)
  • 1972: We Love to Sing About Jesus (mit George Jones)
  • 1973: Let’s Build a World Together (mit George Jones)
  • 1973: We’re Gonna Hold On (mit George Jones)
  • 1973: Kids Say the Darndest Things
  • 1974: Woman to Woman
  • 1974: Another Lonely Song
  • 1975: I Still Believe in Fairy Tales
  • 1975: George and Tammy and Tina (George, Tammy und Tina)
  • 1976: Golden Ring (mit George Jones)
  • 1976: You and Me
  • 1976: The First Lady of Country
  • 1976: ’Til I Can Make It on My Own
  • 1976: No Charge
  • 1977: Let’s Get Together
  • 1977: One of a Kind
  • 1978: Womanhood
  • 1979: Just Tammy
  • 1980: Only Lonely Sometimes
  • 1981: It’s Just a Matter of Time
  • 1980: Together Again (mit George Jones)
  • 1981: Encore (mit George Jones)
  • 1982: Soft Touch
  • 1982: Good Love & Heartbreak
  • 1983: Even the Strong Get Lonely
  • 1985: Sometimes When We Touch
  • 1987: Higher Ground
  • 1989: Next to You
  • 1990: Heart over Mind
  • 1994: Without Walls

Kompilationen

Jahr Titel Chartplatzierungen[7][8] Anmerkungen
DeutschlandDeutschland DE OsterreichÖsterreich AT SchweizSchweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US
1969 Tammy’s Greatest Hits 37 Platin
(61 Wo.)
1971 Tammy’s Greatest Hits, Volume II 118 Gold
(11 Wo.)
1975 The Best Of 4 Silber
(22 Wo.)
1975 Stand by Your Man 13 Silber
(7 Wo.)
1977 20 Country Classics 3 Silber
(12 Wo.)
1987 Anniversary - 20 Years of Hits 45 Silber
(5 Wo.)
2008 Stand by Your Man: The Best Of 23 Gold
(3 Wo.)

weitere Kompilationen

  • 1968: The Best of Tammy Wynette
  • 1969: King and Queen of Country (mit Johnny Cash) (Box mit 4 LPs)
  • 1973: The First Songs of the First Lady (2 LPs)
  • 1975: Tammy Wynette’s Greatest Hits Volume Three
  • 1976: The Queen
  • 1976: Tammy - 20 Greatest Hits
  • 1977: Her Favorite Hits
  • 1977: George & Tammy (mit George Jones)
  • 1978: The Best of Tammy Wynette Vol. 2
  • 1979: The Classic Collection
  • 1979: Greatest Hits Volume 4
  • 1979: George Jones & Tammy Wynette (mit George Jones)
  • 1980: Queen of Country Music
  • 1981: 20 Greatest Hits
  • 1981: You Brought Me Back
  • 1981: The Best of Tammy Wynette
  • 1981: Country Music
  • 1981: Haar grootste successen (2 LPs)
  • 1982: Always Gets It Right
  • 1982: Biggest Hits
  • 1983: Country & Western Classics (Box mit 3 LPs)
  • 1985: Woman to Woman (Sixteen of Her Greatest Hits)
  • 1987: 20 Greatest Hits of Tammy Wynette
  • 1989: The Best of Tammy Wynette
  • 1992: The President and the First Lady (20 Greatest Hits) (mit George Jones)
  • 1993: Winners
  • 1996: Super Hits
  • 1997: The Greatest Hits
  • 1999: The Definitive Collection
  • 1999: The Best Of
  • 1999: 16 Biggest Hits (mit George Jones)
  • 2000: Welcome to My World
  • 2001: De fineste sangene
  • 2004: American Music Legends
  • 2008: Collections
  • 2008: Duets (mit George Jones)

Singles

Jahr Titel Chartplatzierungen[7] Anmerkungen
DeutschlandDeutschland DE OsterreichÖsterreich AT SchweizSchweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US
1967 My Elusive Dreams 89
(5 Wo.)
mit David Houston
1968 D-I-V-O-R-C-E 12
(7 Wo.)
63
(6 Wo.)
Charteintritt in UK erst 1975
1968 Stand by Your Man 36
(8 Wo.)
1 Gold
(12 Wo.)
19
(16 Wo.)
Charteintritt in DE und UK erst 1975
1969 Singing My Song 75
(5 Wo.)
1969 The Ways to Love a Man 81
(4 Wo.)
1970 I’ll See Him Through 100
(2 Wo.)
1970 He Loves Me All the Way 97
(2 Wo.)
1970 Run, Woman, Run 92
(2 Wo.)
1972 Bedtime Story 86
(4 Wo.)
1973 Kids Say the Darndest Things 72
(4 Wo.)
1976 ’Til I Can Make It on My Own 84
(5 Wo.)
1976 I Don’t Wanna Play House 37
(4 Wo.)
1991 Justified and Ancient (Stand by the Jams) 3 Gold
(24 Wo.)
1
(21 Wo.)
2
(24 Wo.)
2 Silber
(12 Wo.)
11
(18 Wo.)
The KLF & Tammy Wynette
Charteintritt in AT, CH und US erst 1992

weitere Singles

  • 1967: I Don’t Wanna Play House
  • 1967: It’s All Over (mit David Houston)
  • 1967: Your Good Girl’s Gonna Go Bad
  • 1967: Send Me No Roses
  • 1967: Good
  • 1970: One Happy Christmas
  • 1970: The Wonders You Perform
  • 1971: Good Lovin’ (Makes It Right)
  • 1971: We Sure Can Love Each Other
  • 1971: Take Me (mit George Jones)
  • 1972: We Love to Sing About Jesus (mit George Jones)
  • 1972: The Ceremony (mit George Jones)
  • 1972: ’Til I Get It Right
  • 1972: My Man
  • 1972: Love’s the Answer
  • 1973: Another Lonely Song
  • 1973: Touching Shoulders (mit George Jones)
  • 1973: My Elusive Dreams (mit George Jones)
  • 1973: Mr. & Mrs. Santa Claus (mit George Jones)
  • 1973: White Christmas
  • 1974: (We’re Not) The Jet Set (mit George Jones)
  • 1974: We Loved It Away (mit George Jones)
  • 1975: God’s Gonna Get You for That (mit George Jones)
  • 1975: I Still Believe in Fairy Tales
  • 1975: You’re All Over This Place (mit George Jones) (EP)
  • 1975: Golden Ring (mit George Jones)
  • 1976: Near You (mit George Jones)
  • 1976: I Can Still Believe in You
  • 1976: You and Me
  • 1977: Sweet Music Man
  • 1977: (Let’s Get Together) One Last Time
  • 1977: One of a Kind
  • 1977: Southern California (mit George Jones)
  • 1978: I’d Like to See Jesus (On the Midnight Special)
  • 1978: Womanhood
  • 1979: No One Else in the World
  • 1980: He Was There (When I Needed You)
  • 1980: A Pair of Old Sneakers
  • 1980: Two Story House (mit George Jones)
  • 1980: Starting Over
  • 1981: Cowboys Don’t Shoot Straight (Like They Used To)
  • 1981: Crying in the Rain
  • 1982: I Just Heard a Heart Break (And I’m so Afraid It’s Mine)
  • 1982: You Still Get to Me in My Dreams
  • 1983: Unwed Fathers
  • 1984: Lonely Heart
  • 1985: Sometimes When We Touch (mit Mark Gray)
  • 1986: Alive & Well
  • 1987: Your Love
  • 1988: Next to You
  • 1988: Beneath a Painted Sky
  • 1989: Thank the Cowboy for the Ride
  • 1990: I’m Turning You Loose
  • 1990: Let’s Call It a Day Today
  • 1990: We’re Strangers Again (mit Randy Travis)
  • 1990: What Goes with Blue
  • 1990: Heart over Mind
  • 1993: Silver Threads and Golden Needles (Parton, Wynette und Lynn)
  • 1994: Every Breath You Take

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/Region Silver record icon.svg Silber Gold record icon.svg Gold Platinum record icon.svg Platin Verkäufe Quellen
DeutschlandDeutschland Deutschland (BVMI) 0! 1 0! 250.000 musikindustrie.de
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten (RIAA) 0! 2 1 2.000.000 riaa.com
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich (BPI) 5 2 0! 1.040.000 bpi.co.uk
Insgesamt 5 5 1

Künstlerauszeichnungen

Grammy Awards

  • 1968: für I Don't Want to Play House – Best Female Country Vocal Performance
  • 1970: für Stand by Your Man – Best Female Country Vocal Performance

Literatur

  • Stambler, Irwin / Landon, Grelun: Encyclopedia Of Folk, Country And Western Music. New York / London: St. Martin’s Press, 1969, S. 342f.
  • Shestack, Melvin: The Country Music Encyclopaedia. London: Omnibus Press, 1977, S. 316–322.
  • Dellar, Fred / Thompson, Roy: The Illustrated Encyclopedia Of Country Music. Vorwort von Roy Acuff. 2. Auflage London: Salamander Books, 1979, S. 253f.
  • Fuchs, Walter: Geschichte der Country Music. Zentren, Stile, Lebensläufe. Bergisch Gladbach: Gustav Lübbe Verlag, 1980, S. 399.
  • Jeier, Thomas: Das neue Lexikon der Country Music, München: Wilhelm Heyne Verlag, 1992, S. 361–363.

Quellen

  1. Nähere Informationen zu den Songs siehe Roland, Tom: The Billboard Book Of Numer One Country Hits. New York, N.Y: Billboard Books, 1991, S. 3f (Take Me To Your World), S. 9f (D-I-V-O-R-C-E), S. 16 (Stand By Your Man)
  2. Ehnert, Günter (Hrsg.): Hit Bilanz. Deutsche Chart Singles 1956-1980. Hamburg: Taurus Press, 1990, S. 221
  3. Whitburn, Joel: Top Pop Singles 1955-1993. Menomonee Falls, Wisconsin: Record Research Ltd., 1994, S. 660
  4. Roland, Tom: The Billboard Book Of Numer One Country Hits. New York, N.Y: Billboard Books, 1991, S. 173 und S. 186
  5. White, Adam: The Billboard Book Of Gold And Platinum Records. 2. überarbeitete Auflage, London: Omnibus Press, 1990, S. 254; nähere Chartinformationen und Liste der Songtitel des Albums siehe Whitburn, Joel: Top Pop Albums 1955-1996. Menomonee Falls, Wisconsin: Record Research Ltd., 1996, S. 864
  6. Wynette, Tammy unter Mitarbeit von Joan Dew: Stand by Your Man. New York, N.Y.: Simon and Schuster, 1979
  7. 7,0 7,1 7,2 Chartquellen: DE Singles UK US1/ Album One (mit George Jones) US2 / Album Honky Tonk Angels US3 / Single Justified & Ancient AT CH
  8. 8,0 8,1 The Billboard Albums von Joel Whitburn, 6th Edition, Record Research 2006, ISBN 0-89820-166-7.
  9. Gold-/Platin-Datenbanken: DE UK US

Weblinks

 Commons: Tammy Wynette – Sammlung von Bildern
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Tammy Wynette aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.