Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Teigtasche

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Teigtaschen ist ein Überbegriff für Gerichte, die mit verschiedenen Füllungen in vielen Ländern der Erde verbreitet sind.

Der Teig aus Mehl oder Hartweizengrieß, Wasser, Salz und manchmal auch Eiern wird flach ausgerollt und portioniert. Jedes Teil wird mit der gewünschten Füllung belegt, mehr oder weniger kunstvoll geschlossen und danach gekocht, gedünstet, gebraten oder frittiert. Aufgrund der einfachen Zubereitungsweise und der Breite der möglichen Variationen sind Teigtaschen schon seit Jahrhunderten auf der ganzen Welt verbreitet. Ob die europäischen unabhängig von den asiatischen Versionen entstanden sind, ist noch nicht abschließend geklärt.

Beispiele

Bild Name Füllung Land/Gebiet
Baozi Fleisch, Gemüse China
Boraki Hackmasse aus Rindfleisch Armenien
Buuds, Bansch, Chuuschuur Fleisch Mongolei
Chinkali Hackfleischmischung Georgien
Chūkaman verschieden, z.B. Schweinefleisch, Süßbohnen oder Curry Japan
Empanada Fleisch, Fisch oder Gemüse Spanien, Südamerika
Fishcakes Fisch Gambia
Gyōza Fleisch, Gemüse Japan
Jiaozi Fleisch, Gemüse China
Kreplach Hackfleisch Jüdische Küche
Kärntner Nudel Quark, Kartoffel und Minze; Pilze und Kartoffel; Birnen und Quark Kärnten (Österreich)
Mandu Hackfleisch Korea
Mantı Hackfleisch, Linsen Russland, Türkei, Zentralasien
Maultasche Brät, Spinat, Zwiebeln Deutschland/Schwaben
Momo Fleisch, Gemüse Tibet
Pelmen, pl. Pelmeni Hackfleisch Russland
Pirogge Fleischpastete, Kartoffeln, Pilze, Reis, Eier, Weißkohl, Obst Russland
Pierogi Hackfleisch, Kartoffeln und Frischkäse (pierogi ruskie), Pilze und Kraut, Spinat, süße Füllung Polen
Ravioli Fleisch, Fisch, Frischkäse oder Gemüse Italien, Argentinien ("ravioles")
Samosa Kartoffeln, Gemüse, Obst Pakistan/Indien, Zentralasien
Schamburak Gemüse, Hackfleisch oder Thunfisch Anatolien (arabisch)
Schlickkrapfen Kalb-/Rindfleischmasse Kärnten (Österreich)
Schlutzkrapfen Fleisch, Gemüse Südtirol (Italien)
Siopao Fleisch, Gemüse, Süßes Philippinen
Songpyeon Klebreis, Sesam, Bohnen, Kastanien, Eicheln, Kürbis, verschiedenen Körnern, Venusmuscheln und Honig Korea
Tortellini Gemüse, Fleisch, Parmesankäse Italien
Tortelloni Ricotta und Blattgemüse, etwa Spinat Italien
Tscheburek, pl. Tschebureki Fleisch, Käse, Kartoffeln Russland
Uszka Sauerkraut und Pilzen oder Fleisch Polen
Xiaolongbao Fleisch und Brühe China
Wan Tan Schweinefleisch China
Warenik, pl. Wareniki Quark, Obst, Beeren, Kartoffeln, Fleisch, Pilze Russland, Ukraine
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Teigtasche aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.