Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Thomas Röthlisberger

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Thomas Röthlisberger (2022)

Thomas Röthlisberger (* 1954 in Ittigen) ist ein Schweizer Schriftsteller. Mit seinem Werk Steine zählen kam er 2022 auf die Shortlist des Schweizer Buchpreises.

Leben und Werk

Thomas Röthlisberger ist ehemaliger Zahnarzt und lebt mit seiner Familie in Bern. Nach zwei Erzählbänden über den Menschenfischer und Geschichtenerzähler Albrecht Federhannes erschienen die Romane Die Eiswanderung und Das Lotsenhaus mit dem Schauplatz der Südküste und der Inselwelt Finnlands. Seine Lyrikbände wurden mit einem Anerkennungspreis der Heinz-Weder-Stiftung und 2011 mit dem Lyrikpreis «Poetische Schweiz» des AdS ausgezeichnet. Sein dritter Roman Zuckerglück spielt in sowie um Bern und ist von den Kindheitserfahrungen des Autors geprägt.

Werke

Erzählungen
  • Federhannes. Die fünf Jahreszeiten des Albrechtchen F. Autor-Innenverlag, Bern 1991.
  • Glasnarren. Autor-Innenverlag, Bern 1996.
  • Die letzten Inseln vor dem Nordpol. Eisgeschichten. Landverlag, Langnau 2014.
Romane
  • Die Eiswanderung. Cosmos, Muri bei Bern 1998.
  • Das Lotsenhaus. Cosmos, Muri bei Bern 2000.
  • Fischgesang. Biel und Bern 2005.
  • Zuckerglück. Cosmos, Muri bei Bern 2010.
  • Das Licht hinter den Bergen. edition bücherlese, Luzern 2020.
  • Steine zählen. edition bücherlese, Luzern 2022.
  • Mitten im Wind. Eine finnische Geschichte. edition bücherlese, Luzern 2024.
Lyrikbände
  • das schweigen über finnland. Nimrod, Zürich 2003.
  • nur die haut schützt den schläfer. Wallimann, Alpnach 2009.

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Thomas Röthlisberger aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.