Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

University of Texas at Austin

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt
The University of Texas at Austin
Logo
Motto Disciplina praesidium civitatis
Gründung 1883
Ort Austin, Texas
Staat Vereinigte Staaten
Präsident William C. Powers, Jr.
Studenten 50.201 (2008)
Mitarbeiter ca. 16.500 (2008)
davon Professoren ca. 2.500 (2008)
Jahresetat 1,7 Milliarden US-Dollar (2008)
Stiftungsvermögen 15,6 Milliarden US-Dollar (2008)
Website www.utexas.edu/
UT Tower und Littefield-Springbrunnen
Das Lone Star Showdown 2006

The University of Texas at Austin, oft auch University of Texas, UT oder Texas verkürzt, ist die größte Universität von Texas und Hauptcampus des University of Texas Systems. Sie wurde 1883 gegründet und ist mit 50.201 Studenten die fünftgrößte Universität der USA (2008).[1] Die UT Austin gehört zu den besten staatlichen Universitäten der USA, eine sogenannte Public Ivy. Weiterhin ist sie Mitglied der Association of American Universities, einem seit 1900 bestehenden Verbund führender forschungsintensiver nordamerikanischer Universitäten.

Die Universität selbst besteht aus einem 1,4 km² großen Campus in urbaner Lage, sowie diverser Nebenstellen, wie z. B. dem J. J. Pickle Research Campus. Des Weiteren ist die UT Austin ein herausragendes Zentrum für akademische Forschung mit einem jährlichem Drittmitteletat von über 400 Millionen US-Dollar.[2]

Zahlreiche europäische Schriftsteller hatten Gastdozenturen in Austin inne, so z. B. Lars Gustafsson, Peter Rühmkorf u. v. a. m.

Organisationale Gliederung

Die Universität besteht aus den folgenden 17 Einheiten (Colleges und Schools), die jeweils mit dem Gründungsjahr gelistet sind:

  • College of Liberal Arts (1883)
  • College of Natural Sciences (1883)
  • School of Law (1883)
  • Cockrell School of Engineering (1894)
  • College of Education (1905)
  • Continuing Education (1909)
  • Graduate Studies (1910)
  • McCombs School of Business (1922)
  • College of Pharmacy (1893 in Galveston, 1927 nach Austin verlegt)
  • College of Fine Arts (1938)
  • School of Information (1948)
  • School of Social Work (1950)
  • School of Architecture (1951)
  • College of Communication (1965)
  • LBJ School of Public Affairs (1970)
  • School of Nursing (1976)
  • Jackson School of Geosciences (2005)
  • School of Undergraduate Studies (2008)

Ranking

In ihren umstrittenen Hochschulrankings listete The Times Higher Education Supplement die Universität 2005 auf Platz 26, im Vorjahr, 2004, auf Platz 15, fiel jedoch im Jahr 2007 auf Platz 51 zurück.[3]

Sport

Die Sportteams der UT Austin sind die Longhorns. Die Hochschule ist Mitglied der Big 12 Conference.

Bekannte Persönlichkeiten

Derzeitige und ehemalige Professoren

Nobelpreisträger

Weitere Professoren

Absolventen

Nobelpreisträger

Bildung

Journalismus

Kunst und Unterhaltung

Politik und Recht

Sport

Wirtschaft

Wissenschaft und Technologie

Sonstige

Weblinks

 Commons: University of Texas at Austin – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Vorlage:Navigationsleiste University of Texas System

30.28614-97.73942
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel University of Texas at Austin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.