Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Unterwalden

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Unterwalden (Begriffsklärung) aufgeführt.
Unterwalden, vom Blatt der Dreizehn Alten Orte der Schweiz.

Unterwalden ist der Name der Gebietseinheit, aus der die beiden heutigen Schweizer Kantone Nidwalden und Obwalden hervorgegangen sind. Vor allem in älteren offiziellen Dokumenten findet man für diese heutigen Kantone mit halber Standesstimme und nur einem Ständerat bisweilen die Bezeichnungen «Unterwalden ob dem Wald» respektive «Unterwalden nid dem Wald».[1]

Unterwalden wird – neben Uri und Schwyz – als einer der drei Gründungskantone der Eidgenossenschaft angesehen. Der Bundesbrief von 1291, der als historische Gründungsurkunde gilt, zählt jedoch Uri, Schwyz und ein «unteres Tal» (vallis inferioris) auf. Damit könnte Nidwalden oder gemäss Roger Sablonier auch das Urserental gemeint sein. In der Beschreibung des Rütlischwurs im Weissen Buch von Sarnen tritt ein Obwaldner als vierter Schwörender zum Urner, Schwyzer und Nidwaldner.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Beispielsweise trug die heute noch gültige Kantonsverfassung von 1968 ursprünglich den Namen «Verfassung des Kantons Unterwalden ob dem Wald» (wie schon die Verfassungen von 1850, 1867 und 1902), sie wurde jedoch 2007 in «Verfassung des Kantons Obwalden» umbenannt. Nidwalden hat den gleichen Schritt 2010 vollzogen.
  2. Fahnenreglement der Schweizer Armee (PDF; 11,4 MB), S. 58
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Unterwalden aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.