Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Viktorianische Architektur

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Viktorianisches Haus
Das Royal Exhibition Building in Melbourne (Australien)
Viktorianische Wohnhausfassaden im Stick-Stil in San Francisco

Die Bezeichnung Viktorianische Architektur stammt aus den anglophonen Ländern und beschreibt als übergreifende Bezeichnung die vorherrschenden Architekturstile im Viktorianischen Zeitalter, also die lange Zeit der Regentschaft der britischen Königin Victoria von 1837 bis 1901. Diese Strömung in der Architekturgeschichte trat auf dem europäischen Festland als Historismus in Erscheinung.

Diese Bezeichnung umfasst:

Romantische Periode (1820–1880)
  1. Neoclassicism, vergleiche Klassizismus
  2. Neugotik
  3. Italianate-Stil
Im engeren Sinne (1860–1900)
  1. Second Empire
  2. Stick Style
  3. Queen-Anne-Stil
  4. Shingle Style
  5. Richardsonian Romanesque, Romanesque Revival (schließt das Richardsonian-Revival mit ein)
  6. Folk Victorian
Sonstige
  1. Neo-Grec
  2. Renaissance Revival, vergleiche Neorenaissance
  3. Jacobethan architecture (Vorläufer des Queen Anne Styles)
  4. Scottish Baronial
  5. die britische Arts-and-Crafts-Bewegung
  6. Painted Ladies
Typische Altstadt-Villa in Louisville

An der Westküste der USA wird zwischen verschiedenen Stilen der viktorianischen Architektur unterschieden. So gehören die ältesten Gebäude San Franciscos auf dem Telegraph Hill von 1850 zum Carpenter-Gothic-Stil, während sich in verschiedenen Städten der Westküste häufig viktorianische Häuser im Italianate-Stil und im Stick-Stil befinden.[1]

Der Baustil prägt auch weite Teile der Ostküste der USA. Über den größten Bestand an viktorianischen Villen außerhalb Englands verfügt die Stadt Louisville, Kentucky. Auch in den ehemals britischen Kolonien fand der Baustil Anwendung. In Mumbai (früher: Bombay) wurden viktorianische Gebäudeensembles der Innenstadt in das Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Vgl. Rank Richards: Historic San Francisco, S. 250ff.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Viktorianische Architektur aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.