Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Westsibirisches Tiefland

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Großlandschaften Sibiriens mit Westsibirischen Tiefland und wichtigsten Flüssen
Fluss Wassjugan im Gebiet Tomsk, Blick aus einem Hubschrauber
Westsibirisches Tiefland bei Tartarskaja, Blick aus fahrender Transsibirischer Eisenbahn
Ein Fluss etwa 200 Kilometer nordöstlich von Tomsk

Das Westsibirische Tiefland (auch Westsibirische Tiefebene, russisch Западно-Сибирская низменность, Sapadno-Sibirskaja nismennost und Западно Сибирская, Sapadno Sibirskaja genannt) ist eine der sieben Großlandschaften Sibiriens und zugleich eine der acht Russischen Großlandschaften. Es ist etwa 2.500.000 km² groß, was etwa der siebenfachen Fläche Deutschlands entspricht.

Geographische Lage

Das weitläufige Westsibirische Tiefland liegt zwischen dem Uralgebirge im Westen und dem Mittelsibirischen Bergland im Osten. Im Norden grenzt das Tiefland über die Jamal-Halbinsel an die Karasee. In dieser Himmelsrichtung geht es auch – ohne genau festgelegte oder direkt ersichtliche natürliche Grenzen – nahtlos in das Nordsibirische Tiefland über, an das sich im Norden die Taimyr-Halbinsel angliedert. Im Südosten grenzen verschiedene Südsibirische Gebirge an und im Südwesten die Kasachische Schwelle.

Landschaftsbild

Bestimmt wird das sumpfige Landschaftsbild des Westsibirischen Tieflands im Süden durch ausgedehnte boreale Nadelwälder, die in Richtung Norden zuerst in die Taiga und dann in die Waldtundra und Tundra übergehen. In diesen nördlichen Regionen können sich wegen Permafrost und geringem Wassergehalt im Boden keine hohen Pflanzen (wie Bäume) entwickeln, sondern es herrschen Moose, Sträucher und Farne vor.

Fließgewässer

Die drei längsten Flüsse des Westsibirischen Tieflands sind:

Ortschaften

Zu den Ortschaften des Westsibirischen Tieflands, die hauptsächlich in seinen südlichen Regionen oder an seinen Rändern liegen, gehören (alphabetisch sortiert):

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Westsibirisches Tiefland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Westsibirisches Tiefland aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.