Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

William Browder

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
William Browder, 1970

William Browder (* 6. Januar 1934 in New York City) ist ein US-amerikanischer Mathematiker, der sich mit Topologie (algebraische Topologie, Differentialtopologie) beschäftigt.

Browder ist der Sohn des zeitweiligen Sekretärs der Kommunistischen Partei der USA Earl Browder und Bruder des Mathematikers Felix Browder. Er studierte am Massachusetts Institute of Technology (MIT, Master-Abschluss 1954) und promovierte 1958 bei John Coleman Moore an der Princeton University (Homology of Loop Spaces). Seit 1964 ist er Professor in Princeton. 1963/64 und 1975 war er am Institute for Advanced Study.

1966 hielt er einen Vortrag auf dem ICM in Moskau (Embedding smooth manifolds) und 1970 einen Plenarvortrag auf dem ICM in Nizza (Manifolds and Homotopy Theory).

1989 bis 1991 war er Präsident der American Mathematical Society, deren Fellow er ist. Er ist seit 1980 Mitglied der National Academy of Sciences und seit 1984 der American Academy of Arts and Sciences.

Browder ist mit Sergei Nowikow, Dennis Sullivan und Terry Wall einer der Pioniere der Surgery-Methode (Chirurgie) der Zerschneidung von Mannigfaltigkeiten in der geometrischen Topologie.

Zu seinen Doktoranden zählen Sylvain Cappell, Michael Freedman, Frank Quinn und Alexander Zabrodsky.

Schriften

  • Surgery on simply connected manifolds. In: Ergebnisse der Mathematik und ihrer Grenzgebiete. Springer, 1972.
  • Torsion in H-spaces. Ann. of Math. (2) 74 1961 24–51.
  • Homotopy commutative H-spaces. Ann. of Math. (2) 75 1962 283–311.
  • The Kervaire invariant of framed manifolds and its generalization. Ann. of Math. (2) 90 1969 157–186.
  • Poincaré spaces, their normal fibrations and surgery. Invent. Math. 17 (1972), 191–202.
  • mit Hsiang: G-actions and the fundamental group. Invent. Math. 65 (1981/82), no. 3, 411–424.
  • mit Adem: The free rank of symmetry of (Sn)k. Invent. Math. 92 (1988), no. 2, 431–440.

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel William Browder aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.