Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Datei:Bundesarchiv Bild 183-1983-0208-024, Leipzig, Gewandhausorchester.jpg

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bundesarchiv_Bild_183-1983-0208-024,_Leipzig,_Gewandhausorchester.jpg(800 × 519 Pixel, Dateigröße: 74 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus einem gemeinsam genutzten Medienarchiv und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Fotograf
Waltraud Grubitzsch    wikidata:Q25927231
 
Alternative Namen
Geburtsname: Waltraud Raphael; Waltraud Schurig
Beschreibung deutsche Fotografin
Normdatei
creator QS:P170,Q25927231
Original-Bildunterschrift
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Leipzig, Gewandhausorchester

ADN-ZB/Grubitzsch/8.2.83/Leipzig: Die Richard-Wagner-Tage der DDR wurden am 7.2. mit einem festlichen Konzert im Neuen Gewandhaus Leipzig eröffnet. Das Gewandhausorchester und der Gewandhauschor unter Leitung von Prof. Kurt Masur (4. v. r.) sowie die Solisten Eva-Maria Bundschuh (Sopran/2. v. r.), Theo Adam (Baß/rechts) und Klaus König (Tenor/3. v. r.) boten u.a. konzertante Auszüge aus den Opern "Der fliegende Holländer" und "Die Meistersinger von Nürnberg".

Abgebildete Personen:

  • Masur, Kurt Prof.: Dirigent, Gewandhauskapellmeister, Philharmonie Dresden, DDR
  • Klaus König: Opernsänger, Tenor, DDR
  • Bundschuh, Eva-Maria: Opernsängerin, Sopran, Hans-Otto-Theater Potsdam, DDR
  • Adam, Theo Prof.: Opernsänger, Bassbariton, DDR
Abgebildeter Ort Leipzig
Datum 7. Februar 1983
date QS:P571,+1983-02-07T00:00:00Z/11
institution QS:P195,Q685753
Momentaner Standort
Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst - Zentralbild (Bild 183)
Inventarnummer
Quelle
Andere Versionen

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: Bundesarchiv, Bild 183-1983-0208-024 / Grubitzsch (geb. Raphael), Waltraud / CC-BY-SA 3.0
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Bildnotizen
InfoField
Diese Datei ist annotiert: Betrachte diese auf Commons.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

image/jpeg

fb044821f69be715ede2de8a596cbf9b44948553

75.993 Byte

519 Pixel

800 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:06, 18. Okt. 2020Vorschaubild der Version vom 13:06, 18. Okt. 2020800 × 519 (74 KB)WvdpCropped 4 % vertically using CropTool with lossless mode. Removed border.

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten