Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Datei:Bundesarchiv Bild 183-D0415-0016-002, Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Plastik.jpg

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(576 × 716 Pixel, Dateigröße: 63 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus einem gemeinsam genutzten Medienarchiv und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Fotograf
Junge, Peter Heinz
Original-Bildunterschrift
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Plastik

Zentralbild Junge 15.4.65 DDR: Zum 20. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Ravensbrück. An der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück gedenken die Bürger der DDR und viele ausländische Gäste am 30. April dieses Jahres der 92.000 Frauen, Mütter und Kinder, die an dieser Stätte einen qualvollen Tod fanden. Hier verneigen wir uns vor den unsterblichen Helden des antifaschistischen Kampfes aus mehr als 20 Nationen, die für eine glückliche Zukunft aller Völker ihr Leben gaben. 132.000 Frauen und Kinder verschleppten die Hitlerfaschisten nach Ravensbrück, 92.000 erlebten den Tag der Befreiung nicht mehr. UBz: "Müttergruppe Ravensbrück". Plastik von Nationalpreisträger Professor Fritz Cremer.

[Mahn- und Gedenkstätte für das Konzentrationslager Ravensbrück, Skulptur "Müttergruppe Ravensbrück" von Fritz Cremer]
Abgebildeter Ort Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Datum 15. April 1965
date QS:P571,+1965-04-15T00:00:00Z/11
institution QS:P195,Q685753
Momentaner Standort
Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst - Zentralbild (Bild 183)
Inventarnummer
Quelle

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: Bundesarchiv, Bild 183-D0415-0016-002 / CC-BY-SA 3.0
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

9f93644439f75ab1383fcbca3c7c0184c4ba8119

64.135 Byte

716 Pixel

576 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell00:58, 12. Jun. 2012Vorschaubild der Version vom 00:58, 12. Jun. 2012576 × 716 (63 KB)Ras67losslessly cropped with Jpegcrop

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten