Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Datei:Image-Wappen-HD.jpg

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(427 × 654 Pixel, Dateigröße: 86 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus einem gemeinsam genutzten Medienarchiv und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Beschreibung
English: Coat of arms of the grandduchy of Hesse 1902–1918
Deutsch: Vermehrtes großes Staatswappen des Großherzogtums Hessen gem. Verordnung vom 09.12.1902. (1902–1918)
Wappenschild zweimal gespalten und zweimal geteilt mit Herzschild (Feld V); I. Landgrafschaft Hessen; II. Reichsfürstentum Mainz; III. Reichsfürstentum Worms; IV. Grafschaft Ziegenhain; V. Kleines Staatswappen des Großherzogtums Hessen; VI. Grafschaft Katzenelnbogen; VII. Grafschaft Büdingen; VIII. Grafschaft Hanau; IX. Grafschaft Nidda. Die fünf Spangenhelme tragen (ebenfalls heraldisch von rechts) die Helmzierden zum IV. (Ziegenhain), II. (Mainz), I. (Hessen), VI. (Katzenelnbogen) und VIII. Feld (Hanau).
Datum
Quelle Archiv für Stamm- und Wappenkunde, 5/1904-05
Urheber A. Brager, Hannover
Andere Versionen

Lizenz

Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell23:03, 5. Feb. 2008Vorschaubild der Version vom 23:03, 5. Feb. 2008427 × 654 (86 KB)Ziegelbrenner{{Information |Description=Vermehrtes großes Staatswappen des Großherzogtums Hessen gem. Verordnung vom 09.12.1902. |Source=Archiv für Stamm- und Wappenkunde, 5/1904-05 |Date= A. Brager, Hannover |Author=http://wiki-de.genealogy.net/ |Permission=public