Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Ektopie

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Ektop)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ektop ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zum ektopen Erregungszentrum am Herzen siehe Extrasystole.

Ektopie (altgriechisch εκτοπία ektopía, deutsch ‚Außerörtlichkeit‘; von εκτός ektós, deutsch ‚außen‘, und τόπος tópos, deutsch ‚Ort‘) ist in der Medizin eine Verlagerung von Gewebe an eine ungewöhnliche Stelle innerhalb des Körpers oder häufig auch an seine Oberfläche, an der sich dieses Gewebe üblicherweise nicht befindet. Es handelt sich hierbei um eine Störung in der Entwicklung im Stadium des Embryos oder des Fetus, wobei sich kleinere Mengen von Gewebe oder auch ganze Organe an einem falschen Ort ansiedeln können.

Bei der Entwicklung eines gesamten Embryos außerhalb der Gebärmutter spricht man von einer „ektopen Gravidität“ oder Extrauteringravidität.

Angeborene Ektopien

Traumatisch bedingte Ektopien

Hormonell bedingte Ektopien

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Ektopie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ektopie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.