Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Prachtstaude

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Prachtstauden)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rittersporn-Hybriden zählen zu den sogenannten Prachtstauden

Als Prachtstauden bezeichnet man im Gartenbau die Stauden, die in gepflegten Gartenböden bei einer regelmäßigen Betreuung gedeihen. Darin unterscheiden sie sich von den Waldstauden und Gehölzrandstauden, die im Gegensatz zu den Prachtstauden mit der Konkurrenz durch Gehölze oder andere Bodendecker zurechtkommen, sowie den Steingartenstauden und Alpinen Stauden, die sich am wohlsten fühlen, wenn ihre Blätter Wärmerückstrahlung, die durch eine Bepflanzung in dichtem Gestein erzielt wird, erhalten.

Prachtstauden sind häufig sehr stark züchterisch veredelt, was sie von den Freiflächenstauden unterscheidet. Sie haben eine lange Blütezeit und oft gefüllte Blüten. Sie werden typischerweise in einem Staudenbeet gepflanzt, weswegen sie gelegentlich auch Beetstauden genannt werden.

Zu den Prachtstauden zählen unter anderem:

Literatur

  • Bernd Hertle, Peter Kiermeier, Marion Nickig: Gartenblumen – Porträts und Pflegeanleitungen beliebter Gartenblumen und attraktiver Grünpflanzen, Verlag Gräfe und Unzer, München 1993, ISBN 3-7742-1796-3

Siehe auch

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Prachtstaude aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.