Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Ronald Stuart Thomas

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von R. S. Thomas)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ronald Stuart Thomas (geb. 29. März 1913 in Cardiff; gest. 25. September 2000; veröffentlichte unter dem Namen R. S. Thomas) war ein walisischer Lyriker und anglikanischer Geistlicher, der für sein ausgeprägtes Nationalgefühl und seine Spiritualität berühmt war. Er war der bekannteste walisische Lyriker. 1996 wurde er mit dem Horst-Bienek-Preis für Lyrik ausgezeichnet.

Werke

  • The Stones of the Field (1946)
  • An Acre of Land (1952)
  • Song at the Year's Turning (1955)
  • Poetry for Supper (1958)
  • Tares, [Corn-weed] (1961)
  • The Bread of Truth (1963)
  • Pietà (1966)
  • Not That He Brought Flowers (1968)
  • H'm (1972)
  • Laboratories of the Spirit (1975)
  • The Way of It (1977)
  • Frequencies (1978)
  • Between Here and Now (1981)
  • Ingrowing Thoughts (1985)
  • Experimenting with an Amen (1986)
  • Welsh Airs (1987)
  • The Echoes Return Slow (1988)
  • Counterpoint (1990)
  • Mass for Hard Times (1992)
  • No Truce with the Furies (1995)
  • Autobiographies (1997, Prosa)
  • Residues (2002, posthum)

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ronald Stuart Thomas aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.