Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
1650er
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Commons: 1650er – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |
16. Jh. |
17. Jahrhundert
| 18. Jh.
| ►
◄ |
1620er |
1630er |
1640er |
1650er
| 1660er
| 1670er
| 1680er
| ►
1650 |
1651 |
1652 |
1653 |
1654 |
1655 |
1656 |
1657 |
1658 |
1659
Ereignisse
- 1653: Oliver Cromwell wird Lordprotektor mit absoluter Macht (bis 1658).
- 1653: Johan de Witt wird zum Ratspensionär von Holland ernannt (bis 1672).
Wissenschaft
- 1654: Die Wirkungen von Luftdruck und Vakuum werden dem Regensburger Reichstag von Otto von Guericke durch die „Magdeburger Halbkugeln“ demonstriert.
Persönlichkeiten
- Ludwig XIV., König von Frankreich und Navarra
- Jules Mazarin, Kardinal
- Ferdinand III., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, König von Ungarn, König von Böhmen
- Leopold I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, König von Ungarn, König von Böhmen
- Philipp IV., König von Spanien, Neapel, Sizilien und Portugal
- Friedrich Wilhelm, Kurfürst und Herzog von Brandenburg-Preußen
- Innozenz X., Papst
- Alexander VII., Papst
- Alexei I., Zar in Russland
- Oliver Cromwell, Lordprotektor in England, Schottland und Irland
- Karl II., König von England, Schottland und Irland
- Go-Sai, Kaiser von Japan
- Go-Kōmyō, Kaiser von Japan
- Shunzhi, Kaiser von China
Weblinks
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel 1650er aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |