Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
1925
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1890er |
1900er |
1910er |
1920er
| 1930er
| 1940er
| 1950er
| ►
◄◄ |
◄ |
1921 |
1922 |
1923 |
1924 |
1925
| 1926
| 1927
| 1928
| 1929
| ►
| ►►
Ereignisse
- 1925: Nobelpreis für Physik an: James Franck
- 1925: Nobelpreis für Physik an: Gustav Hertz
- 2.4.1925-10.2.1987: Hans Rosenthal (Hans Günter Rosenthal), geb. Berlin, gest. Berlin (an Magenkrebs), deutscher Quizmaster und Regisseur; sein Vater starb 1937 an Nierenversagen, seine Mutter an Darmkrebs 1941; wurde von den Nazis zu Zwangsarbeit herangezogen, konnte ab 1943 in der Berliner Kleingartenanlage „Dreieinigkeit“ untertauchen und überlebte so bis zur Befreiung im Versteck, wo er von drei nichtjüdischen Berlinerinnen unterstützt wurde; 1962-1980 Chef der Unterhaltungsabteilung am RIAS Berlin; Moderator der Quizsendung „Dalli Dalli“ im ZDF (von 1971-1986 über 150 Mal); Autobiographie „Zwei Leben in Deutschland“, 1980; war auch ab 1973 Mitglied im Direktorium des Zentralrats der Juden in Deutschland; aufgrund seiner freundlichen und unkomplizierten Art war er sehr beliebt, einer der beliebtesten und erfolgreichsten Showmaster der deutschen Nachkriegszeit
- 18.7.1925: Adolf Hitler, Mein Kampf, erster Band erscheint
- 27.7.1925-11.1.2011: Imo Moszkowicz
- 1925-1927: René(e) Lacoste (Frankreich, geb. 1904, gest. 1996) war vor allem in den Jahren von 1925 bis 1927 ein bedeutender Tennis-Spieler (Wimbledon-Sieger, Französischer Meister), mit dem Spitznamen "das Krokodil" (die amerikanische Presse gab ihm diesen Spitznamen, nachdem bekannt geworden war, dass er eine Wette mit dem Kapitän der französischen Mannschaft um einen Koffer aus Krokodilsleder abgeschlossen hatte; dann bastelte sich Lacoste das kleine grüne Krokodil als Abzeichen und trug es auf seiner Wettkampfkleidung); nach Beendigung seiner Tennislaufbahn wurde er Modeschöpfer und Bekleidungsunternehmer (Polohemden etc.): berühmte Marke Lacoste (Logo mit dem Krokodil)
Bücher
- I. Davidson (Hrsg.), Sefer Schaaschuim, Berlin 1925
- H. Bieber (Hrsg.), Heinrich Heine. Confessio Judaica. Eine Auswahl aus seinen Dichtungen, Schriften und Briefen, Berlin 1925 (erweitert New York 1947 als: Heinrich Heine. Jüdisches Manifest)
- J. Opatoschu, Gesammelte Werk, 16 Bände, Wilna 1925-1939
- M. Hyamson, Duties of the Heart by Bachya ben Joseph ibn Paquda, 5 Bände, New York 1925-1947
Zeitungen und Zeitschriften
1925 in Wikipedia
Dieser Artikel / Artikelstub / diese Liste wurde in Jewiki verfasst und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor / diese Autorin maßgeblich beteiligt war: 2.658 Artikel (davon 1.535 in Jewiki angelegt und 1.123 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik. |