Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Abraham Levi Pascha
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Abraham Levi Pascha (geb. 18. oder 19. Jahrhundert; gest. nach 1839) war ein jüdischer Gelehrter des 19. Jahrhunderts und von 1835 bis 1839 der Großrabbiner (Chacham Baschi) des Osmanischen Reichs in Konstantinopel.
Literatur
- Bernard Lewis: Die Juden in der islamischen Welt. Vom frühen Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. München 2004, ISBN 3-406-51074-4
- Haïm Z’ew Hirschberg, David Derovan: Ḥakham Bashi. In: Encyclopaedia Judaica, 2. Aufl. Band 8, Detroit, New York u.a. 2007, ISBN 978-0-02-865936-7, S. 245–244 (englisch).
Weblinks
Andere Wikis
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pascha, Abraham Levi |
KURZBESCHREIBUNG | Chacham Baschi in Konstantinopel (1835–1839) |
GEBURTSDATUM | 18. Jahrhundert oder 19. Jahrhundert |
STERBEDATUM | nach 1839 |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Abraham Levi Pascha aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 2.658 Artikel (davon 1.535 in Jewiki angelegt und 1.123 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik. |