Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Achim (Vorname)
Achim ist ein männlicher Vorname.
Herkunft und Bedeutung des Namens
Achim ist die deutsche Kurzform des hebräischen Namens Joachim, der „von Jahwe aufgezogen“ oder „von Jahwe aufgerichtet“ bedeutet. In der Form Jojakim ist er ein biblischer Königsname.
Im Evangelium nach Matthäus (Mt 1,14) wird zwar ein Achim in der Liste der Vorfahren Jesu als Sohn eines Zadok und Vater eines Eliud aufgeführt, doch nur Joachim erscheint im Heiligenkalender und konnte so in einer christlich geprägten Gesellschaft als Namenspatron fungieren. Wo die erste Silbe von Joachim betont wurde, entwickelte sich daraus der Name Jochen, wo die zweite Silbe betont war, entfiel die erste Silbe, wie im analogen Fall des Vornamens Johannes, der zu Hannes bzw. Hans wurde.
Sein Namenstag in der katholischen und anglikanischen Kirche ist der 26. Juni.
Bekannte Namensträger
- Achim von Arnim (1781–1831), deutscher Schriftsteller
- Achim Beierlorzer (* 1967), deutscher Fußballtrainer
- Achim Benning (* 1935), deutscher Schauspieler und Regisseur
- Achim Freyer (* 1934), deutscher Maler und Regisseur
- Achim Mentzel (* 1946), deutscher Moderator
- Achim Reichel (* 1944), deutscher Musiker
- Wurst-Achim (* 1963), Marktschreier
Siehe auch
Literatur
- Hans Bahlow: Deutsches Namenlexikon. Familien- und Vornamen nach Ursprung und Sinn erklärt. Suhrkamp, Frankfurt am Main 9. A. 1987, ISBN 3-518-36565-7, S. 265.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Achim (Vorname) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |