Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Afterraupe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8f/Craesus_septentrionalis.jpg/300px-Craesus_septentrionalis.jpg)
Afterraupen von Craesus septentrionalis in „Schreckstellung“
Afterraupe ist eine Bezeichnung für die Larven der Pflanzenwespen und der Schnabelfliegen,[1] die den Raupen der Schmetterlinge ähneln. Zwischen Brustbeinen und Bauchfüßen haben sie nur ein einziges freies Segment, während die Raupen mindestens zwei freie Segmente besitzen.
Die Lebensweise der Afterraupen ist artabhängig recht unterschiedlich. Mehrheitlich treten freifressende Tiere auf, daneben aber auch Minierer und Gallbildner. Nicht wenige davon schädigen das Blattwerk von Gehölzen und Sträuchern.
Besonderheiten
- An den Kopfseiten befindet sich nur jeweils ein Punktauge (Ocellus).
- Die Afterraupe besitzt drei Brustbeinpaare und immer mehr als fünf Hinterleibsfußpaare (Schmetterlinge nur selten).
- Eine Reihe von Blattwespenlarven richtet sich bei der „Schreckstellung“ charakteristisch S-förmig gekrümmt auf.
Einzelnachweise
- ↑ Lexikon der Biologie: Afterraupe. Spektrum der Wissenschaft, abgerufen am 4. Februar 2018.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Afterraupe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |