Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Alexander Jannäus
Alexander Jannäus (andere Schreibweise: Jannaios, wirklicher Name wohl Jonathan; geb. um 126 v. Chr.; gest. 76 v. Chr. in Ragaba) war hasmonäischer König von Juda und Hoherpriester (103–76 v. Chr.), Sohn des Johannes Hyrkanos I. und Bruder von Aristobul I. (104–103 v. Chr.).[1] Nach dem Tod des Aristobulos I. bestimmte ihn dessen Ehefrau Salome Alexandra zum Nachfolger und ging mit ihm die Ehe ein, aus der Johannes Hyrkanos II. und Aristobulos II. als Söhne und später nachfolgende Herrscher geboren wurden. Münzfunde deuten darauf hin, das sein wirklicher Name Jonathan war und er den Namen Alexander entsprechend den damaligen Gepflogenheiten führte[2].
Seiner restaurativen Expansionspolitik gelang vor allem die Eroberung weiter Teile des Ostjordanlandes, darunter (nach zehnmonatiger Belagerung) Gadara (heute: Umm Qais) und ohne Widerstand die seinerzeit größte Festung des Ostjordanlandes, Ammathous (heute: im Wadi az-Zarqa). Hinzu kam der Golan. Unter Alexander kam es zu innerjüdischen Konflikten mit den Pharisäern, welche sich gegen die zunehmende Hellenisierung unter den späten Hasmonäern wehrten. Dieser Bürgerkrieg dauerte sechs Jahre und wurde mit größer Brutalität von Alexander geführt, dies bezeugt der jüdische Historiker Flavius Josephus (Antiquitates XIII, 12-15; Bellum I, 4). Nach dem Tode von Alexander Jannäus übernahm seine Frau, Salome Alexandra, die Herrschaft (76–67 v. Chr.).
Literatur
- Abraham Schalit: Der Schauplatz des letzten Kampfes zwischen den aufständischen Pharisäern und Alexander Jannäus. In: Otto Betz (Hrsg.): Josephus-Studien. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1974, ISBN 3-525-53553-8, S. 300–318.
- Menahem Stern: Judaea and her neighbors in the days of Alexander Jannaeus. In: The Jerusalem Cathedra. Studies in the history, archaeology, geography of the land of Israel. 1. Jg., 1981, ISSN 0333-7618, S. 22–46.
- James C. VanderKam: From Joshua to Caiaphas. High priests after the exile. Fortress Press, Minneapolis MN 2004, ISBN 0-8006-2617-6.
- Charles Peter Mason: Alexander, Jannaeus. In: William Smith (Hrsg.): Dictionary of Greek and Roman Biography and Mythology. C. Little and J. Brown, Boston 1870, Band 1, S. 117, auf ancientlibrary.com (englisch)
- Louis Ginzberg: Alexander Jannæus (Jonathan) in der Jewish Encyclopedia 1901–1906 (englisch)
Anmerkungen
- ↑ Klaus Bringmann: Geschichte der Juden im Altertum. Klett-Cotta, 2005, ISBN 3891298005 (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).
- ↑ Flavius Josephus: Ant. Jud. XIII. 12-15 (engl.)
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Aristobulos I. | König von Judäa 103-76 v. Chr. |
Salome Alexandra |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Alexander Jannäus |
ALTERNATIVNAMEN | Alexandros Iannaios; Alexander Jannaios; Jonathan |
KURZBESCHREIBUNG | hasmonäischer König von Juda und Hohepriester |
GEBURTSDATUM | um 126 v. Chr. |
STERBEDATUM | 76 v. Chr. |
STERBEORT | Ragaba |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Alexander Jannäus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |