Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Alexander d’Arnals
Alexander d’Arnals (* 28. Juni 1871 in Hamburg als Hermann Alexander Dühring; † 29. Dezember 1947 in Berlin-Schöneberg) war ein deutscher Regisseur, Dirigent, Schauspieler und Opernsänger.
Leben und Wirken
Nach dem Schulbesuch schlug er eine künstlerische Laufbahn ein und ließ sich zum Dirigenten ausbilden. 1893 wurde er Solorepetitor in Schwerin und war bis 1907 als Schauspieler und Opernsänger aktiv. Danach wechselte er als Regisseur zunächst nach Köln und dann an die Königlich Sächsische Hofoper nach Dresden, ab 1921 nach Berlin. Ab 1933 war er dort an der Deutschen Oper tätig. Zum 1. Juni 1932 trat er der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 1.363.867), seit April 1934 war er förderndes Mitglied der SS.
1946 wurde ein Entnazifizierungsverfahren gegen Alexander d'Arnals-Dühring eingeleitet.[1]
Literatur
- Künstlerbuch 1913/14 der Königl. Sächsischen Hofbühnen Dresden. Dresden 1914, S. 46.
- Wilhelm Kosch: Deutsches Theater-Lexikon. Bd. 1, Ferd. Kleinmayr, Klagenfurt und Wien 1953, S. 42.
- Fred K. Prieberg: Handbuch Deutsche Musiker 1933–1945. CD-ROM-Lexikon, Kiel 2009, 2. Auflage, S. 194. online
Einzelnachweise
- ↑ Entnazifizierungsverfahren Alexander Dühring auch genannt Prof. Alexander d'Arnals-Dühring (*29.06.1871, +29.12.1947). In: Deutsche Digitale Bibliothek. Abgerufen am 28. November 2024.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Arnals, Alexander d’ |
ALTERNATIVNAMEN | Dühring, Hermann Alexander (eigentlicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Regisseur, Dirigent, Schauspieler und Opernsänger |
GEBURTSDATUM | 28. Juni 1871 |
GEBURTSORT | Hamburg |
STERBEDATUM | 29. Dezember 1947 |
STERBEORT | Berlin-Schöneberg |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Alexander d’Arnals aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |