Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Aljechin-Chatard-Angriff

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Aljechin-Chatard-Angriff ist eine Eröffnungsvariante der Französischen Verteidigung im Schach und geht auf die Spieler Albin, Chatard und Aljechin zurück.

  a b c d e f g h  
8 Chess rdt45.svg Chess ndt45.svg Chess bdt45.svg Chess qdt45.svg Chess kdt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess rdt45.svg 8
7 Chess pdt45.svg Chess pdt45.svg Chess pdt45.svg Chess ndt45.svg Chess bdt45.svg Chess pdt45.svg Chess pdt45.svg Chess pdt45.svg 7
6 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess pdt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg 6
5 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess pdt45.svg Chess plt45.svg Chess --t45.svg Chess blt45.svg Chess --t45.svg 5
4 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess plt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess plt45.svg 4
3 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess nlt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg 3
2 Chess plt45.svg Chess plt45.svg Chess plt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess plt45.svg Chess plt45.svg Chess --t45.svg 2
1 Chess rlt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess qlt45.svg Chess klt45.svg Chess blt45.svg Chess nlt45.svg Chess rlt45.svg 1
  a b c d e f g h  

Die Grundstellung des Aljechin-Chatard-Angriffs nach 6. h2–h4

Vorlage:Schachbrett/Wartung/Neu

Der Aljechin-Chatard-Angriff entsteht durch die Zugfolge

1. e2–e4 e7–e6 2. d2–d4 d7–d5 3. Sb1–c3 Sg8–f6 4. Lc1–g5 Lf8–e7
5. e4–e5 Sf6–d7 6. h2–h4[1]

und ist in den ECO-Codes unter dem Schlüssel C14 klassifiziert.

Die Züge des Aljechin-Chatard-Angriffs wurden zuerst 1897 von Adolf Albin gespielt. In den Folgejahren beschäftigte sich der Pariser Schachspieler Chatard mit dieser Eröffnungsvariante. Größeren Bekanntheitsgrad erlangte die Eröffnungsvariante durch Aljechin, der diese 1914 in Mannheim gegen Fahrni spielte.[2]

Wenn Schwarz das angebotene Bauernopfer mittels 6. … Le7xg5 7. h4xg5 Dd8xg5 annimmt, besitzt Weiß nach dem meist gespielten 8. Sg1–h3 Dg5–e7 9. Sh3–f4 die Initiative oder erhält nach dem neueren Versuch 8. Dd1–d3 ausreichende Kompensation.

Auch die Ablehnung des Opfers mittels 6. … a7–a6, 6. … f7–f6, 6. … 0–0 oder 6. … c7–c5 ist möglich. Bei 6. … c7–c5 sollte Schwarz auf 7. Lg5xe7 mit Ke8xe7 wiedernehmen, weil 7. … Dd8xe7 wegen 8. Sc3–b5 die Qualität oder das Rochaderecht verliert. 6. … a7–a6 bereitet c7–c5 vor.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Alexei Suetin: Lehrbuch der Schachtheorie, Sportverlag Berlin, 1974, S. 153–154.
  2. Klaus Lindörfer: Großes Schachlexikon. Mosaik Verlag, München 1981, ISBN 84-499-8080-1.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Aljechin-Chatard-Angriff aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.