Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Amt Zwingenberg
Das Amt Zwingenberg war ein Amt im Großherzogtum Baden und bestand von 1806 bis 1813. 1813 wird das Amt Zwingenberg aufgelöst und in das Bezirksamt Eberbach inkorporiert.
Geschichte
Das kurpfälzische Oberamt Mosbach kam 1803 durch den Reichsdeputationshauptschluss zum neugebildeten Fürstentum Leiningen. Durch die Mediatisierung 1806 fielen die leiningenschen Gebiete an Baden, jedoch wurde noch bis 1813 in der Verwaltungsgliederung Rücksicht auf die Standes- und Grundherren geübt. Eine Besonderheit bildet hier vor allem die Herrschaft Zwingenberg, die 1778 an die Grafen von Bretzenheim vergeben worden war, wobei die Amtsvogtei weiterhin dem Oberamt Mosbach unterstand.
Die Zugehörigkeit des Amtes Zwingenberg innerhalb der hierarchischen Gliederung der badischen Verwaltung:
- Ab 1806: Provinz des Unterrheins oder der badischen Pfalzgrafschaft (Mannheim) - Standesherrliche Ämter: brezenheimisches Amt Zwingenberg
- Ab 1809: Odenwälderkreis (Mosbach) - Standesherrliche Ämter: Amt Zwingenberg
1813 wird das Amt Zwingenberg aufgelöst und in das Bezirksamt Eberbach inkorporiert.
Orte des Amtes
Balsbach, Ferdinandsdorf, Friedrichsdorf, Mülben, Oberdielbach, Robern, Strümpfelbrunn, Wagenschwend, Waldkatzenbach, Weisbach und Zwingenberg.
Siehe auch
Literatur
- Landesarchivdirektion Baden-Württemberg (Hrsg.): Der Neckar-Odenwald-Kreis. Thorbecke, Sigmaringen 1992, ISBN 3-7995-6047-5. Band I, S. 166ff, Band II, S. 816.
Weblinks
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Amt Zwingenberg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 11.118 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 11.118 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik. |