Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Anästhesie (Sensibilitätsstörung)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Anästhesie oder veraltet Anaesthesie (griechisch αναισθησία anaisthesia ‚die Nicht-Empfindung‘) ist
- allgemein eine Empfindungslosigkeit oder Gefühlstaubheit. Sie ist die Steigerung der Hypästhesie, der Empfindungsverminderung, und steht im Gegensatz zur Hyperästhesie, einem Zustand vermehrter Empfindlichkeit und Schmerzhaftigkeit z. B. bei Entzündungen, und zu Parästhesien, meist kribbelnden Missempfindungen, die bei manchen Nervenerkrankungen (Neuropathien) vorkommen. Es können auch isoliert die einzelnen Empfindungsqualitäten gestört sein:
- Schmerzempfinden (Analgesie)
- Temperatursinn (Thermästhesie)
- Berührungs-/Tastsinn (Oberflächensensibilität)
- Vibrationsempfinden (Pallästhesie)
- Lage- und Bewegungssinn (propriozeptive oder Tiefensensibilität)
Eine emotionale Taubheit ist charakteristisch z. B. als Folge psychischer Traumata.
Siehe auch
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Anästhesie (Sensibilitätsstörung) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |