Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Andor Gábor
Andor Gábor (* 17. Januar 1884 in Újnéppuszta; † 21. Januar 1953 in Budapest) war ein ungarischer Redakteur und Schriftsteller, der zeitweilig in Deutschland lebte und in deutscher Sprache publizierte.
Leben
Der gebürtige Ungar floh 1919 nach der Niederschlagung der Räterepublik aus seinem Heimatland nach Wien und über Paris nach Berlin. Hier wurde er Mitglied des Bundes proletarisch-revolutionärer Schriftsteller. Als Korrespondent war er für die in der Sowjetunion erscheinende Prawda tätig und wurde Mitarbeiter der kommunistischen Roten Fahne. 1934 emigrierte Gábor in die Sowjetunion und kehrte nach Kriegsende nach Ungarn zurück. Er war verheiratet mit der Übersetzerin Olga Halpern.
Werke
- zus. mit Károly Bakonyi Tatárjárás, Operette von Emmerich Kálmán, 1908
- Doktor Niemand
Ehrungen
Ihm zu Ehren wurde ein Andor-Gábor-Preis gestiftet.
Literatur
- Der rote Tag rückt näher - Reportagen und Skizzen 1928-1932, Berlin 1959.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gábor, Andor |
KURZBESCHREIBUNG | ungarischer Redakteur und Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 17. Januar 1884 |
GEBURTSORT | Újnéppuszta |
STERBEDATUM | 21. Januar 1953 |
STERBEORT | Budapest |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Andor Gábor aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |