Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Andreas Dung-Lac
Andreas Dung-Lac (Anrê Trần An Dũng Lạc, * um 1785; † 21. Dezember 1839 in Hanoi) war ein vietnamesischer katholischer Priester und Märtyrer. Er und seine Gefährten werden in der katholischen Kirche als Heilige verehrt.
Als Dung An Trân in der nordvietnamesischen Provinz Bắc Ninh geboren, kam Andreas Dung-Lac mit seinen Eltern um 1797 nach Hanoi und wurde dort christlich erzogen. Nachdem er zuvor drei Jahre als Katechet gewirkt hatte, studierte er Theologie und wurde 1823 zum Priester geweiht. Im Verlauf der Christenverfolgungen unter Kaiser Minh Mạng wurde er zuerst 1835 verhaftet, durch eine Lösegeldzahlung seiner Gemeinde aber freigekauft. Er änderte seinen Namen, um den Verfolgungen zu entgehen.
Am 10. Dezember 1839 wurde er erneut verhaftet, aufgrund von Zahlungen wieder freigelassen, und dann ein drittes Mal gefangengenommen. Er wurde am 21. Dezember 1839 zusammen mit dem heiligen Peter Thi (Van Truong Pham) enthauptet. Andreas Dung-Lac wurde 1900 selig- und am 19. Juni 1988 heiliggesprochen. Der Gedenktag am 24. November, gemeinsam mit 116 weiteren Märtyrern von Vietnam, ist ein gebotener Gedenktag.
Literatur
- Ekkart Sauser: Andreas Dung-Lae und die 117 Vietnamesischen Märtyrer. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 22, Nordhausen 2003, ISBN 3-88309-133-2, Sp. 26–27.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dung-Lac, Andreas |
KURZBESCHREIBUNG | vietnamesischer katholischer Priester |
GEBURTSDATUM | um 1785 |
STERBEDATUM | 21. Dezember 1839 |
STERBEORT | Hanoi, Vietnam |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Andreas Dung-Lac aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |