Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Anfang

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel beschreibt den Begriff Anfang. Zum deutschen Fußballspieler siehe Markus Anfang.
Beginn ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zum deutschen Autor siehe Benno Beginn.

Der Anfang, auch Beginn genannt, ist der zeitliche oder räumliche Ausgangspunkt eines Vorgangs oder einer Sache. Dabei kann es sich um einen einmaligen Neuanfang als auch um einen wiederholten Anfang handeln (z.B. Jahresanfang).

Ein Anfang kann mehrere Folgen haben. Das Gegenteil zum Anfang ist das Ende oder der Schluss, jedoch muss nicht jeder Anfang zwangsläufig zu einem Ende führen. Zudem kann ein Ende auch aus mehreren Anfängen resultieren.

Zeitlicher Anfang

Der Anfang ist der Ursprung in einem linearen Zeitverlauf, wobei der Zeitpfeil vom Anfang zum Ende zeigt. Mit dem Beginn einer Handlung oder Aktion nimmt sie ihren Anfang. Vor dem Anfang einer bewussten Handlung liegt eine Entscheidung.

Räumlicher Anfang

Der räumliche Beginn eines Gegenstandes ist oft undefiniert. Linearen Objekten, wie Fäden oder Straßen wird dagegen durchaus ein „Anfang“ zugestanden. Strukturierte Informationen wie beispielsweise ein Text sind ohne wohldefinierte Anfänge nicht nutzbar.

Anfang der Welt

Der Anfang der Welt ist als Schöpfungsmythos Kernpunkt vieler Religionen. Innerhalb der Naturwissenschaften beschäftigt sich die Kosmologie mit dem Beginn des heutigen Universums. Deren Standardmodell sieht am Anfang den Urknall, der die Entstehung von Raum und Zeit ermöglichte. Über den Anfang selbst, jenseits der Planck-Zeit, können jedoch auch von der modernen Physik keine klaren Aussagen getroffen werden.

Anfang in der Philosophie

Bereits in der Philosophie der Antike spielte die Frage nach dem Anfang eine große Rolle. Bei den Vorsokratikern bestand sie vor allem in der Frage nach der Arché als Frage nach dem Anfang des Seienden, nach einem Urstoff (= Stoff aus dem alles besteht) oder Urprinzip (= Gesetzlichkeit von (Entstehung/Vergehen) der Welt).

Nach dem Schweizer Philosophen Emil Angehrn kann der Anfang auf drei verschiedene Weisen erfahren werden:

  1. Als Eröffnung eines Freiraums
  2. Als das Freigeben von Möglichkeiten
  3. Als Einsetzung einer herrschenden Gewalt

In Abgrenzung zum Anfang definiert Angehrn den Ursprung als etwas, „zu dem wir zurückkehren, […] [eine] bergende Heimat oder verschlingende Urmacht“.[1]

Anfang in der Literatur

In der Literatur wird dem Anfang von Texten, besonders von epischen Werken und hier insbesondere dem Anfang von Romanen, große Bedeutung beigemessen, da dieser einen großen Anteil daran haben soll, ob das Interesse des Lesers geweckt wird. So sind Anfänge und insbesondere die ersten Sätze Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchung.[2]

Die Stiftung Lesen veranstaltete 2007 den Wettbewerb Der schönste erste Satz, bei dem aus über 17.000 Einsendungen „Ilsebill salzte nach“ (Günter Grass: Der Butt) als ebendieser gewählt wurde.

Ebenso große Aufmerksamkeit erfährt auch der Schluss literarischer Werke.

Anfang in der Biologie

In der Biologie spielt die Frage nach dem Beginn des Lebens eine große Rolle. Hierbei wird diskutiert, ab welchem Zeitpunkt man von Leben auf der Erde sprechen kann, also ab welchem Grad der Komplexität aus chemischen Prozessen ein Lebewesen wird.

Eine ähnliche, jedoch deutlich konkretere Fragestellung ergibt sich in der Frage nach der Zulässigkeit von Schwangerschaftsabbrüchen, hier wird diskutiert, ab wann speziell das menschliche Leben beginnt.

Zitate

Literatur

Einzelnachweise

  1. Dominik Busch: Die Frage nach dem Ursprung verstehen Erschienen am 2. Oktober 2008 in der NZZ. Abgerufen am 30. Juli 2010.
  2. Vgl. Sibylle Lewitscharoff: Vom Anfang Erschienen am 30. April 2010 in der NZZ. Abgerufen am 30. Juli 2010.

Weblinks

Wikiquote: Anfang – Zitate
Wiktionary: Anfang – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Anfang aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.