Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Angel (Fluss)
Angel | ||
Die Angel im Wolbecker Tiergarten | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 328 | |
Lage | Nordrhein-Westfalen, Deutschland | |
Flusssystem | Ems | |
Abfluss über | Werse → Ems → Nordsee | |
Quelle | Südöstlich von Neubeckum 51° 47′ 47″ N, 8° 3′ 59″ O51.7964611111118.0663555555556132 | |
Quellhöhe | ca. 132 m ü. NN[1] | |
Mündung | Bei Angelmodde in die Werse 51.9255027777787.699144444444448 Koordinaten: 51° 55′ 32″ N, 7° 41′ 57″ O 51° 55′ 32″ N, 7° 41′ 57″ O51.9255027777787.699144444444448 | |
Mündungshöhe | ca. 48 m ü. NN[1] | |
Höhenunterschied | ca. 84 m | |
Sohlgefälle | ca. 2,2 ‰ | |
Länge | 38,2 km[2] | |
Einzugsgebiet | 195,134 km²[2] | |
Abfluss am Pegel Sendenhorst[3] AEo: 67,85 km² Lage: 19,51 km oberhalb der Mündung |
NNQ (26. Jun. 1960) MNQ 1960/2007 MQ 1960/2007 Mq 1960/2007 MHQ 1960/2007 HHQ (5. Dez.1960) |
17 l/s 86 l/s 756 l/s 11,1 l/(s km²) 12,5 m³/s 22,5 m³/s |
Abfluss am Pegel Wolbeck[4] AEo: 161,21 km² Lage: 7,55 km oberhalb der Mündung |
NNQ (25. Jul.1959) MNQ 1957/2007 MQ 1957/2007 Mq 1957/2007 MHQ 1957/2007 HHQ (23. Feb.1970) |
24 l/s 119 l/s 1,58 m³/s 9,8 l/(s km²) 21,2 m³/s 33,1 m³/s |
Großstädte | Münster | |
Mittelstädte | Beckum | |
Kleinstädte | Sendenhorst |
Die Angel ist ein 38,2 km langer, orografisch rechter Nebenfluss der Werse in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
Geographie
Die Angel entspringt etwa 2 km östlich von Neubeckum auf einer Höhe von 132 m ü. NN. Von hieraus fließt sie vorrangig in Richtung Nordwesten, ändert dabei jedoch öfters die Richtung.
Zuerst umfließt der Fluss das schon erwähnte Neubeckum im Norden, um dann nach Enniger zu fließen. Kurz vor Erreichen des Ortsrandes nimmt die Angel rechtsseitig den Biesterbach auf. Enniger wird am südlichen Ortsrand passiert. Einige Kilometer flussabwärts mündet links der Hellbach. Beim Weiler Watermann fließt ebenfalls linksseitig der Nienholtbach der Angel zu.
Östlich von Sendenhorst wendet sich der Lauf in eine nördliche Richtung, so dass die Ortschaft nicht tangiert wird. Beim Weiler Witte mündet rechtsseitig der Voßbach und wenig später der Wieninger Bach. Im folgenden Abschnitt bis Wolbeck ist der Fluss begradigt. Wolbeck selbst wird windungsreich durchflossen. Im Ort mündet der Piepenbach in die Angel, die wenig später selbst in Angelmodde auf 48 m ü. NN rechtsseitig in die Werse mündet.
Auf ihrem 38,2 km langen Weg überwindet die Angel einen Höhenunterschied von 84 m, was einem mittleren Sohlgefälle von 2,2 ‰ entspricht. Dabei entwässert sie ein Einzugsgebiet von 195,134 km².
Weblinks
Fußnoten
- ↑ 1,0 1,1 Topografische Karte 1:25.000
- ↑ 2,0 2,1 Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW
- ↑ Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch Weser-Ems 2007. Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, abgerufen am 20. Oktober 2015 (PDF; 6287 KB).
- ↑ Referenzfehler: Es ist ein ungültiger
<ref>
-Tag vorhanden: Für die Referenz namensDE-NI GKJB-07
wurde kein Text angegeben.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Angel (Fluss) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |