Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Angsttrieb
Als Angsttriebe (auch Ersatz-, Stress- oder Nottrieb genannt) werden in der Fachsprache Proventivtriebe bezeichnet, die bei Bäumen mit erhöhtem Stress auftreten. Sie entstehen aus schlafenden Knospen. Meist handelt es sich um vertikale Triebe, die ein Baum an der Oberseite der Hauptäste ausbildet. Besonders häufig geschieht dieses an den Jahrestriebgrenzen, dem Ende der in einer Wachstumsperiode neu gewachsenen Abschnitte der Äste. Bei einigen Bäumen, wie zum Beispiel der Eibe, entwickeln sich Angsttriebe auch direkt am Stamm.
Es existieren verschiedene Ansätze zur Erklärung:
- Angsttriebe dienen vermutlich dazu, fehlende Photosynthese- und Transpirationsleistungen der anderen Triebe, die zum Beispiel durch Luftschadstoffe und der daraus resultierenden Vertrocknung beschädigt wurden oder abgestorben sind, zu ersetzen.
- Angsttriebe sind „strukturgetrieben“. Sobald Nachbarpflanzen zu stark den freien Raum über der Baumkrone bedrängen, beschränkt sich das Wachstum auf wenige Zweige, die (abweichend von dem üblichen Verzweigungsmuster) schnell an Höhe gewinnen und so den freien, für die Photosynthese notwendigen Raum besetzen können.
Siehe auch
Literatur
- Erlbeck, Haseder, Stinglwagner: Das Kosmos Wald- und Forstlexikon, Kosmos-Verlag, 1998, ISBN 3-440-07511-7
Weblinks
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Angsttrieb aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |