Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Anke Maggauer-Kirsche
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Anke Maggauer-Kirsche (* 11. April 1948 in Höhr-Grenzhausen) ist eine deutsche Lyrikerin und Aphoristikerin. Sie lebt seit 1971 in der Schweiz.
Ihre literarische Karriere begann die ausgebildete Hauswirtschaftslehrerin erst 1993. Seither entstanden zahlreiche Gedichte und Aphorismen.
Werke
- Geborgen in dir; Kanisius Freiburg i.Ü. 1996, ISBN 3-85764-455-9
- Ganz schön rot geworden; Brunner Kriens 1998, ISBN 3-905198-42-8
- Pfeilspitzen (mit Walter Ludin); Wegwarte Bolligen 2004, ISBN 3-9522671-8-X
- Sticheleien (mit Walter Ludin); Wegwarte Bolligen 2007, ISBN 978-3-9522973-7-7
- Bagatellen (mit Walter Ludin); Wegwarte Bolligen 2010, ISBN 978-3-9523235-5-7
Weblinks
Wikiquote: Anke Maggauer-Kirsche – Zitate
Personendaten | |
---|---|
NAME | Maggauer-Kirsche, Anke |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Lyrikerin und Aphoristikerin |
GEBURTSDATUM | 11. April 1948 |
GEBURTSORT | Höhr-Grenzhausen |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Anke Maggauer-Kirsche aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |