Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Anthony Albanese
Anthony Norman Albanese (* 2. März 1963 in Sydney, New South Wales) ist ein australischer Politiker der Australian Labor Party. Seit dem 23. Mai 2022 ist Albanese australischer Premierminister.[1]
Leben
Albanese wuchs mit seiner allein erziehenden Mutter in einer Arbeitersiedlung in Sydney auf. Seinen aus Barletta in Italien stammenden Vater, der auf einem Schiff als Steward gearbeitet hatte, lernte er erst 2014 kurz vor dessen Tod persönlich kennen.[2]
Albanese studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Sydney. Vor seiner politischen Karriere war er als Bankangestellter tätig. Zwischen 1985 und 1989 arbeitete er für Tom Uren, den damaligen Minister for Local Government and Administrative Services. Danach war Albanese bis 1995 Vizegeneralsekretär der Partei in New South Wales. Von 1995 bis 1996 arbeitete er als Berater für Bob Carr, den Premierminister des Bundesstaates.
Seit 1998 gehörte er dem Schattenkabinett der Opposition an. Am 3. Dezember 2007 wurde er Minister in der ersten Regierung von Kevin Rudd für Infrastruktur, Verkehr, Regionalentwicklung und Lokalregierungen sowie zusätzlich für Parlamentsangelegenheiten. In gleicher Funktion gehörte er auch den Kabinetten von Julia Gillard an, war allerdings von September 2010 bis März 2013 nur für Verkehr und Infrastruktur sowie Parlamentsangelegenheiten verantwortlich. Am 26. Juni 2013 wurde Albanese zum stellvertretenden Vorsitzenden der Labor Party gewählt und einen Tag später zum stellvertretenden Premierminister unter Kevin Rudd (zweites Kabinett) ernannt, unter Beibehaltung seiner bisherigen Regierungsfunktionen. Nach der dritten Niederlage der Labor-Partei in Folge bei den Parlamentswahlen am 18. Mai 2019 trat Bill Shorten als ihr Vorsitzender zurück. Albanese trat darauf ohne Gegenkandidaten zur Wahl an und wurde als Vorsitzender der Labor-Partei und Führer der Opposition gewählt.[3][4]
Zwei Tage nach der gewonnenen Parlamentswahl in Australien 2022 wurde Albanese als australischer Premierminister vereidigt.[5][1]
Siehe auch
Weblinks
- Website von Anthony Albanese (englisch)
- Anthony Albanese auf der Website des australischen Parlaments (englisch)
- theguardian.com: Who is Anthony Albanese? How a working-class activist became Australia’s PM (22. Mai 2022)
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Reuters: Anthony Albanese leistet Amtseid als neuer Premierminister (faz.net 23. Mai 2022)
- ↑ Francesca Venturi: Chi è Anthony Albanese, il prossimo premier australiano con origini italiane. In: agi.it. 22. Mai 2022, abgerufen am 23. Mai 2022 (italiano).
- ↑ Katharine Murphy: Anthony Albanese kicks off Labor leadership race with call for policy shift. In: The Guardian vom 19. Mai 2019.
- ↑ Sarah Martin: Anthony Albanese elected unopposed as Labor leader. In: The Guardian vom 27. Mai 2019.
- ↑ Brett Worthington: Anthony Albanese and four senior frontbenchers sworn in ahead of Quad trip. In: Australian Broadcasting Corporation vom 23. Mai 2022.
Vorlage:Navigationsleiste Premierminister Australiens Vorlage:Navigationsleiste Australische Vize-Premierminister Vorlage:Navigationsleiste ALP-Vorsitzende
Personendaten | |
---|---|
NAME | Albanese, Anthony |
ALTERNATIVNAMEN | Albanese, Anthony Norman (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | australischer Politiker (Australian Labor Party) |
GEBURTSDATUM | 2. März 1963 |
GEBURTSORT | Sydney, New South Wales, Australien |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Anthony Albanese aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |