Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Antje Rávik Strubel
Antje Rávik Strubel, auch Antje Rávic Strubel, geboren als Antje Strubel (* 12. April 1974 in Potsdam) ist eine deutsche Schriftstellerin.
Leben
Antje Strubel machte nach dem Abitur zunächst eine Ausbildung zur Buchhändlerin und studierte danach in Potsdam und in New York Literaturwissenschaften, Psychologie und Amerikanistik. In New York arbeitete sie nebenbei als Beleuchterin an einem Off-Theater.
Bekannt wurde sie 2001, als sie bei den Klagenfurter Literaturtagen den Ernst-Willner-Preis erhielt. In dieser Zeit entschied sie sich für einen Autorennamen, indem sie ihrem Namen den erfundenen Namen „Rávic“ hinzufügte, den sie später auf „Rávik“ änderte. 2003 wurde sie mit dem Roswitha-Preis und dem Deutschen Kritikerpreis ausgezeichnet.
Ihr Roman Tupolew 134 (2004) stieß auf überwiegend positive Kritik.[1] Sie beschreibt dort die Konflikte um die Entführung einer polnischen Passagiermaschine durch DDR-Bürger im Jahre 1978. Im Jahr 2005 erhielt sie den Marburger Literaturpreis und den Förderpreis des Bremer Literaturpreises.
Der Roman Kältere Schichten der Luft (2007) handelt von einem Aufenthalt von Menschen um die 30 in Schweden, wo sie mit ungelebtem Leben und den Tücken des Glücks konfrontiert werden. Auch dieser literarisch-psychologische Roman fand bei Kritikern Anklang.[2] Für diesen Roman erhielt sie 2007 den Hermann-Hesse-Preis und den Rheingau Literatur Preis.
Im Jahr 2021 wurde Strubels Roman Blaue Frau veröffentlicht. Die Geschichte handelt von der Tschechin Adina, die in Nordostdeutschland als unterbezahlte Praktikantin eines Ferienresorts vergewaltigt wird. Auch durch die Flucht nach Finnland und die Freundschaft mit einem für die EU tätigen estnischen Menschenrechtsaktivisten kann die Protagonistin ihrem Trauma nicht entkommen. Die Erzählerin tritt in den Dialog mit der titelgebenden feenartigen blauen Frau.[3] Das Werk wurde im Jahr seiner Veröffentlichung mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Die Jury lobte Strubels Roman für seine "existenzielle Wucht und poetische Präzision" sowie als „Reflexion über rivalisierende Erinnerungskulturen in Ost- und Westeuropa und Machtgefälle zwischen den Geschlechtern“.[4]
Antje Rávik Strubel lebt und arbeitet in Potsdam.[5] Von Februar bis Juli 2016 war sie Stadtschreiberin in Rheinsberg.
Werke
Einzelveröffentlichungen
- Offene Blende. Roman. dtv, München 2001, ISBN 3-423-24251-5.
- Unter Schnee. Episodenroman. dtv, München 2001, ISBN 3-423-24277-9.
- Fremd Gehen. Ein Nachtstück. Marebuch, Hamburg 2002, ISBN 3-936384-01-0.
- Tupolew 134. Roman. C. H. Beck, München 2004, ISBN 3-406-52183-5.
- Kältere Schichten der Luft. Roman. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-10-075121-8.
- Vom Dorf. Abenteuergeschichten zum Fest. dtv, München 2007, ISBN 978-3-423-24622-4.
- Gebrauchsanweisung für Schweden. Piper Verlag, München 2008, ISBN 978-3-492-27556-9.
- Sturz der Tage in die Nacht. S. Fischer, Frankfurt am Main 2011, ISBN 978-3-10-075136-2.
- Gebrauchsanweisung für Potsdam und Brandenburg. Piper Verlag, München 2012, ISBN 978-3-492-27604-7.[6]
- Gebrauchsanweisung fürs Skifahren. Piper Verlag, München 2016. ISBN 978-3-492-27671-9.
- In den Wäldern des menschlichen Herzens. Episodenroman. S. Fischer, Frankfurt am Main 2016, ISBN 978-3-10-002281-3.
- Blaue Frau. S. Fischer, Frankfurt am Main 2021, ISBN 978-3-10-397101-9.
Übersetzungen
- Joan Didion: Das Jahr magischen Denkens. Roman. Claasen, Berlin 2006, ISBN 978-3-546-00405-3.
- Joan Didion: Wir erzählen uns Geschichten, um zu leben. Kurzgeschichten. Claasen, Berlin 2008, ISBN 978-3-546-00409-1.
- Joan Didion: Blaue Stunden. Roman. Ullstein, Berlin 2012, ISBN 978-3-550-08886-5.
- Joan Didion: Süden und Westen. Notizen. Ullstein, Berlin 2018, ISBN 978-3-550-05022-0.
- Favel Parrett: Jenseits der Untiefen. Roman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2013.
- Lucia Berlin: Was ich sonst noch verpasst habe. Stories. Arche Literatur Verlag, Zürich 2016.
Hörspiele
- Kältere Schichten der Luft, Deutschlandfunk, 2006
- Tupolev 134, Südwestrundfunk, 2007
- Klappersteine, Deutschlandfunk, 2009
- Das Haus von Fernanda Mendoza, von Zaia Alexander & Antje Rávic Strubel, Südwestrundfunk, 2011
Herausgeberschaft
- Zeitzonen. Literatur in Deutschland 2004. Edition Selene, Wien 2004, ISBN 3-85266-233-8.
Auszeichnungen (Auswahl)
- 1991/1993: Preisträgerin Treffen Junger Autoren
- 2000: Stipendium Schloss Wiepersdorf
- 2001: Ernst-Willner-Preis, Klagenfurt
- 2002: Förderpreis für Literatur der Akademie der Künste
- 2003: Stipendium des Heinrich-Heine-Hauses der Stadt Lüneburg
- 2003: Roswitha-Preis
- 2003: Kritikerpreis für Literatur
- 2004: Stipendium der Villa Aurora, Los Angeles
- 2005: Förderpreis des Bremer Literaturpreises; Marburger Literaturpreis
- 2007: Hermann-Hesse-Preis; Rheingau-Literaturpreis; Nominierung zum Preis der Leipziger Buchmesse
- 2009: Stipendium im "Atelier Müllerhaus", Lenzburg, Schweiz
- 2017: Heinrich-Heine-Gastdozentur der Leuphana Universität Lüneburg
- 2019: Preis der Literaturhäuser
- 2021: Deutscher Buchpreis für Blaue Frau
Sekundärliteratur
- Andreas Erb (Hrsg.): Antje Rávic Strubel. Schlupfloch: Literatur. Bielefeld: Aisthesis 2016, ISBN 978-3-8498-1153-2.
Weblinks
- Literatur von und über Antje Rávic Strubel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Literatur von und über Antje Rávic Strubel in der bibliografischen Datenbank WorldCat
- Biographische Angaben, Werke und Hörproben von Antje Rávik Strubel bei Literaturport
- Rezensionen zu Werken von Antje Rávik Strubel bei perlentaucher.de
- Antje Rávik Strubel in der Internet Movie Database (englisch)
- Offizielle Webpräsenz
Einzelnachweise
- ↑ perlentaucher.de
- ↑ Elmar Krekeler: Strubels junge Gespenster-Gesellschaft. welt.de, 16. März 2007
- ↑ Miryam Schellbach: Hopphopp, weiterleben!. In: Die Zeit, 14. Oktober 2021, Nr. 42, S. 22.
- ↑ 2021: Roman des Jahres. In: deutscher-buchpreis.de, 18. Oktober 2021 (abgerufen am 18. Oktober 2021).
- ↑ fischerverlage.de
- ↑ Jens Blankennagel: Die Verführerin. Mit Distanz, Witz und Fabulierfreude hat Antje Strubel einen sehr speziellen Reiseführer über das Land Brandenburg geschrieben. In: Berliner Zeitung, 16. April 2012, S. 20; Rezension.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Strubel, Antje Rávik |
ALTERNATIVNAMEN | Strubel, Antje Rávic; Strubel, Antje (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schriftstellerin |
GEBURTSDATUM | 12. April 1974 |
GEBURTSORT | Potsdam, DDR |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Antje Rávik Strubel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |