Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Aquamanile
Ein Aquamanile (auch: Aquaemanale, Aquimanile, Aquiminale, Aquiminarium) ist ein Gefäß zur Handwaschung, entweder bei liturgischen Handlungen (dann zumeist aus Metall) oder im weltlichen Bereich vor den Mahlzeiten (dann teilweise auch aus keramischen Material). Dargestellt werden meist Tiergestalten und Fabelwesen, aber auch Ritter in voller Rüstung sind zu finden.
Mittelalterliche Aquamanilen, Germanisches Nationalmuseum in Nürnberg
Aquamanile um 1170/80, Aachener Domschatzkammer
Tönernes Aquamanile, 14. Jahrhundert. Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
Ursprungsbereich ist der Orient, durch Handel gelangten Aquamanile im frühen Mittelalter nach Europa und wurden assimiliert. Die ältesten Aquamanile hatten die Form eines menschlichen Kopfes, etwa ein Gefäß, welches im Aachener Dom aufbewahrt wird. Ihr Blütezeit hatten sie im Hoch- und Spätmittelalter.
Die zwei größten Sammlungen hoch- und spätmittelalterlicher Bronzeaquamanilien befinden sich im Dänischen Nationalmuseum in Kopenhagen,[1] und im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg. Die im Germanischen Nationalmuseum ausgestellten Aquamanilien geben einen Überblick der formalen Entwicklung der Gattung und zur motivischen Vielfalt.[2]
Literatur
- August Mau: Aquaemanale. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band II,1, Stuttgart 1895, Sp. 310–311.
- Ulrich Müller: Zwischen Gebrauch und Bedeutung : Studien zur Funktion von Sachkultur am Beispiel mittelalterlichen Handwaschgeschirrs (5./6. bis 15./16. Jahrhundert). Bonn 2006 ISBN 3-7749-3223-9.
- Michael Hütt: „Quem lavat unda foris...“ – Aquamanilien, Gebrauch und Form. Mainz 1993. ISBN 3805314000.
- Wlodzimierz Antoniewicz: Aquamaniles du moyen age. s. l., 1926.
- Michael Brandt (Hrsg.): Bild & Bestie. Schnell & Steiner, Regensburg 2008, ISBN 978-3-7954-2044-4.
- Ursula Mende (Hrsg.): Die mittelalterlichen Bronzen im Germanischen Nationalmuseum. Nürnberg 2013, ISBN 978-3-936688-62-7.
Einzelnachweise
- ↑ Poul Grinder-Hansen: Guides to the National Museum: Danish Middle Ages and Renaissance, Nationalmuseet, Kopenhagen 2002, ISBN 87-89384-98-9.
- ↑ Frank M. Kammel / Thomas Brehm / Claudia Selheim (Hrsg.): Germanisches Nationalmuseum - Führer durch die Sammlungen, Nürnberg 2017, ISBN 978-3-946217-10-7, S. 51.
Weblinks
- Rekonstruktion von Aquamanilen aus Bronze und Keramik bei Foracheim
- Mehrere Rekonstruktionen und Beschreibung der Herstellung bronzener Aquamanilen bei archaeometallurgie.de
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Aquamanile aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |