Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Ari Sandel

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ari D. Sandel (* 5. September 1974 in Los Angeles County, Kalifornien)[1] ist ein amerikanischer Regisseur mit israelischen Wurzeln. Mit West Bank Story gewann er im Jahr 2007 den Oscar in der Kategorie Bester Kurzfilm.

Aufgewachsen in Calabasas (Kalifornien), studierte Ari Sandel an der University of Arizona in Tucson, wo er ein Diplom in Media Arts erwarb. Zusätzlich erlangte er ein Diplom in Middle East Studies.

Ari Sandel führte Regie bei der Dokumentation Wild West Comedy Show: 30 Days & 30 Nights – Hollywood to the Heartland (2006), in der u. a. Vince Vaughn mitspielte. Premiere hatte der Kurzfilm beim Toronto International Film Festival.

Sandel bereiste mehrfach den Nahen Osten, der auch zentraler Aspekt politischer Organisationen, denen er angehört, ist.

Filmografie

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ari Sandel bei californiabirthindex.org
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ari Sandel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.