Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Arsenal (Begriffsklärung)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Arsenal (Wortherkunft: italienisch Arsenale, französisch Arsenal, aus dem arabischen dār as-sināʿa / دار الصناعة /‚Werkstatt, Fabrik‘) steht für:
Einrichtungen und Gebäude zur Lagerung, Instandsetzung und Produktion zumeist militärischer Güter:
- Arsenal, als Waffenlager, Instandsetzungsort oder Zeughaus
- Arsenal (Venedig), Schiffswerft der Republik Venedig
- Arsenal (Warschau), Warschauer Arsenal
- Arsenal (Wien), Wiener Arsenal
- Arsenal am Pfaffenteich, Arsenal in Schwerin
- Arsenal des Moskauer Kremls, Arsenal in Moskau
- Arsenal in Dresden, siehe Albertstadt und Militärhistorisches Museum Dresden
- Arsenal der dänischen Armee, siehe Königliches Dänisches Zeughausmuseum
- militärische Einrichtungen, siehe Marinearsenal
- Artillerieaufbewahrungslager in London, siehe Royal Arsenal
Fußball- und Sportvereine:
- FC Arsenal, Fußballverein aus London
- Arsenal de Sarandí, Fußballverein aus Buenos Aires
- Arsenal Kiew, Fußballverein aus Kiew
- Arsenal Tula, Fußballverein aus Tula, Russland
- Arsenal Helsinki, Sportverein aus Helsinki
Orte:
- Arsenal (Mauritius), Ortschaft auf Mauritius
Arsenal bezeichnet:
- Arsenal (Automobilhersteller), ehemaliger britischer Automobilhersteller
- Arsenal (Film), russisch-ukrainischer Stummfilm von Oleksandr Dowschenko (1929)
- Arsenal (Filminstitut), Verein zur Förderung des Films und der Videokunst in Berlin
- Arsenal (Kino), Kino in Berlin
- Arsenal (Métro Paris), U-Bahnhof in Paris
- Arsenal (London Underground), U-Bahn-Station in London
- Arsenal (Utah), Ort in den Vereinigten Staaten
- Arsenal Filmverleih, deutscher Filmverleih
- Arsenal VG-33, französisches Jagdflugzeug (1939)
- Arsenalwerk (Kiew), ukrainischer Hersteller optischer Geräte
- Das Arsenal, Berliner Verlag
- Arsenaltunnel, ehemaliger Eisenbahntunnel beim Wiener Arsenal
Arsenal ist der Familienname von
- Vicente Arsenal (* 1948), philippinischer Boxer
im NRHP gelistete Objekte:
- Arsenal Hill, in Columbia, South Carolina, ID-Nr. 71000795
- Arsenal House, in Rome, New York, ID-Nr. 74001284
- Arsenal Junior High School, in Pittsburgh, Pennsylvania, ID-Nr. 86002645
Siehe auch:
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |