Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Audiovisuelle Medien
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Als audiovisuelle Medien (AV-Medien) werden synchrone technische Kommunikationsmittel bezeichnet, die die visuellen und auditiven Sinne des Menschen durch Ton und Bild bedienen. AV-Medien können analog (z. B. ein VHS-Videoband) oder digital (z. B. ein MPEG-codiertes Video) sein.
Audiovisuelle Geräte (Auswahl)
- Kameras
- Rekorder
- Projektoren
- Bildschirme
- Fernsehgeräte
- Computermonitore
- ((Satreceiver))
- ((IP TV))
Studium
„Audiovisuelle Medien“ wird als Studiengang an folgenden Bildungseinrichtungen angeboten:
- Berlin – Beuth Hochschule für Technik Berlin, ab 2011 – Screen Based Media
- Berlin – Universität der Künste Berlin (GWK)
- Berlin – Hochschule der populären Künste
- Köln – Kunsthochschule für Medien Köln
- Köln – Köln International School of Design
- Stuttgart – Hochschule der Medien Stuttgart
- Marburg – Philipps-Universität
- Zürich – Hochschule der Künste (Cast/Audiovisuelle Medien)
Siehe auch
Weblinks
- Bundesverband Audiovisuelle Medien e.V.
- Werner Jauk: Audiovisuelle Medien. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2002, ISBN 3-7001-3043-0.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Audiovisuelle Medien aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |