Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
BISS
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
BISS oder BiSS steht für:
- Basic Interoperable Scrambling System, Verschlüsselungssystem für Satelliten-Übertragungen im Broadcast-Bereich
- Bildung durch Sprache und Schrift (BISS), Bund-Länder-Initiative zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung
- Bidirektional/Seriell/Synchron BiSS Interface, serielle Sensorenschnittstelle
- Bürger in sozialen Schwierigkeiten, BISS (Straßenzeitung), monatlich in München erscheinende Straßenzeitung
- Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren, bundesweit tätiger Fachverband für die Interessen und Selbsthilfe von älteren Schwulen
Biss steht für
- den Vorgang des Beißens, siehe Biss
Biss ist der Familienname folgender Personen:
- Daniel Biss (* 1977), US-amerikanischer Mathematiker und Politiker
- Eula Biss (* 1977/1978), US-amerikanische Essayistin und Dokumentarschriftstellerin
- Harry Biss (1919–1997), US-amerikanischer Jazzpianist
- Leon Biss, britischer Fotograf
- Tom Biss (* 1993), neuseeländischer Fußballspieler
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |