Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Bambara
Bambara (Bamanankan/ߓߊߡߊߣߊߒߞߊߣ) | ||
---|---|---|
Gesprochen in |
Mali, Burkina Faso und Elfenbeinküste sowie teilweise in Gambia, Guinea, Mauretanien, Senegal | |
Sprecher | 2,8 Millionen | |
Linguistische Klassifikation |
| |
Offizieller Status | ||
Sonstiger offizieller Status in: | ||
Anerkannte Minderheitensprache in: | ||
Sprachcodes | ||
ISO 639-1: |
bm | |
ISO 639-2: |
bam | |
ISO 639-3: |
Bambara, auch als Bamanankan bezeichnet, ist eine Mande-Sprache, die in Mali in Westafrika gesprochen wird. Sie zählt gemeinsam mit Dioula und Malinke zum Dialektkontinuum (ineinander übergehende Dialekte der gleichen Sprache) des Manding, welches von ca. 30 Millionen Menschen in zehn Ländern Westafrikas in unterschiedlichem Maße verstanden und gesprochen wird. Das Dioula der Elfenbeinküste ist ein vom Malinke beeinflusstes vereinfachtes Bambara, das Dioula von Burkina Faso nahezu deckungsgleich mit dem Bambara.
Mit dem Bambara als zentraler Variante des Manding kann man sich fast überall in Mali, in den meisten Regionen von Burkina Faso und der Elfenbeinküste sowie in den östlichen Landeshälften Guineas und des Senegals verständigen.
Als Schrift werden entweder das lateinbasierte Afrika-Alphabet oder die eigene N’Ko-Schrift verwendet. Der Sprachcode ist bm
bzw. bam
(nach ISO 639).
Grundwortschatz
Einige Wörter des Grundwortschatzes: [1]
Wortbedeutung | Bambara | Wortbedeutung | Bambara |
---|---|---|---|
ich | ne, n | groß | bon |
du | e, i | klein | dɔgɔ, fitinin |
er/sie/es | a | essen | dumu/dun |
wir | an | trinken | min |
ihr | aw/a' | schlafen | sunɔgɔ |
sie (Plural) | u, olu | sterben | sa, fatu |
wer? | jɔn | gehen | taga/taa |
was? | mun | kommen | na |
Mensch | mɔgɔ/maa | geben | di |
Mann | cɛ | nehmen | hɔn, ta |
Frau | muso | sprechen | kuma, fɔ |
Kopf | kun | lieben | kanu |
Auge | ɲɛ | eins | kelen |
Ohr | tulo/kulo | zwei | fila |
Nase | nun | drei | saba |
Mund | da | vier | naani |
Zahn | ɲin | fünf | duuru |
Zunge | nɛn | sechs | wɔrɔ |
Herz | dusu | sieben | wolonfila/wolonwula |
Hand | bolo, tɛgɛ | acht | seegin |
Fuß | sen | neun | kɔnɔntɔn |
Wasser | ji | zehn | tan |
Feuer | ta | zwanzig | mugan |
Sonne | tile | hundert | kɛmɛ |
Mond | kalo | tausend | ba, waa |
Literatur
- Charles Bailleul: Dictionnaire français-bambara. Éditions Donniya, Bamako 1996.
Bailleul Ch. Dictionnaire Français-Bambara. 3e édition. Bamako : Donniya, 2007.
- Charles Bird u. Mamadou Kanté: Bambara-English, English-Bambara Student Lexicon. Indiana University Linguistics Club, Bloomington 1977.
- Siegmund Brauner: Lehrbuch des Bambara. Verlag Enzyklopädie, Leipzig 1974.
- Dumestre Gérard. Grammaire fondamentale du bambara. Paris : Karthala, 2003.
- Dumestre, Gérard. Dictionnaire bambara-français suivi d’un index abrégé français-bambara. Paris : Karthala, 2011.
- Erwin Ebermann: Kleines Wörterbuch der Bambara-Sprache: Deutsch-Bambara, Bambara-Deutsch, Wien: Afropub. 1986.
- Maurice Houis: Présentation grammaticale élémentaire du bambara. Ouagadougou 1972.
- Raimund Kastenholz: Grundkurs Bambara (Manding) mit Texten. 2. Aufl. Köppe, Köln 1998.
- Demba Konaré: Je parle bien bamanan. Jamana, Bamako 1998.
- Mohamed Touré u. Melanie Leucht: Bambara Lesebuch. Originaltexte mit deutscher und französischer Übersetzung. Köppe, Köln 1996.
- Vydrine, Valentin. Manding-English Dictionary (Maninka, Bamana). Vol. 1. St. Petersburg: Dimitry Bulanin Publishing House, 1999.
Weblinks
- Vorlage:WALS
- Ethnologue, Languages of the World: Bambara
- Corpus Bambara de Référence
- Universität Wien: Bambara-Sprache (Bamanankan)
- Online-Lexikon Bambara-Französisch-Englisch
- Bambara-Pflanzenwörterbuch (wissenschaftliche Bezeichnungen)
- Bambara Online Tutorial
Einzelnachweise
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Bambara aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |