Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Batken
Batken Баткен | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | ||||
Gebiet: | Batken | |||
Koordinaten: | 40° 3′ N, 70° 49′ O40.0570.8166666666671036Koordinaten: 40° 3′ 0″ N, 70° 49′ 0″ O | |||
Höhe: | 1.036 m | |||
Fläche: | 51,8 km² | |||
Einwohner: | 10.155 (2019) | |||
Bevölkerungsdichte: | 196 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+996) 3322 | |||
Postleitzahl: | 715 100 | |||
Struktur und Verwaltung | ||||
Gemeindeart: | Stadt | |||
Webpräsenz: |
Batken (Vorlage:KyS-Cyrl und russisch Баткен) ist eine Stadt im Südwesten Kirgisistans (Zentralasien).
Sie liegt etwa 240 km westlich der Stadt Osch in unmittelbarer Nähe zur tadschikischen Grenze. 2019 lebten in der Stadt Batken Berechnungen zufolge 10.155 Einwohner.[1]
Die Siedlung Batken wurde 1934 als Zentrum des neugeschaffenen Rajons Batken innerhalb der Kirgisischen Sozialistischen Sowjetrepublik gegründet. Seit 1999 ist sie Verwaltungssitz des Gebiets Batken, das zu diesem Zeitpunkt vom Gebiet Osch abgetrennt wurde.
In Batken befindet sich ein Flughafen, der von der Fluggesellschaft Kyrgyzstan im kirgisischen Binnenverkehr bedient wird.[2]
Siehe auch
Weblinks
- Die Stadt Batken auf citykr.kg (russisch)
Einzelnachweise
- ↑ Population of Cities in Kyrgyzstan (2019). Abgerufen am 26. Februar 2019.
- ↑ Airports by location: Batken Airport. In: airport-flights.net. 19. April 2014, abgerufen am 26. Februar 2019 (english).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Batken aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |