Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Belarussische Staatliche Universität
Belarussische Staatliche Universität | |
---|---|
Motto | russisch Университет – твой шаг в будущее Universität – dein Schritt in die Zukunft |
Gründung | 1921 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Minsk |
Staat | Belarus |
Rektor | Andrej Korol |
Studenten | 53.298[1] |
Mitarbeiter | 8119[1] |
davon Professoren | 324 |
Jahresetat | 158.021.500 BYN |
Website | www.bsu.by |
Die Belarussische Staatliche Universität (auch Weißrussische Staatsuniversität; weißrussisch Беларускі дзяржаўны ўніверсітэт, zur Sowjetzeit: Belarussische Lenin-Universität[2]) ist eine Universität in Minsk.
Sie wurde 1921 in der Belarussischen Sozialistischen Sowjetrepublik gegründet und zählt laut dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) zu den wichtigsten Universitäten in Belarus.[3]
Sanktionen
Sjarhej Ablamejka wurde als Rektor der Universität im Februar 2011 auf die „schwarze Liste der EU“ gesetzt.[4] Die Entscheidung der Rat der Europäischen Union stellte fest, dass Ablamejka für den Ausschluss von Studenten der Universität verantwortlich sei, die an den Demonstrationen am Wahlabend der Präsidentschaftswahl in Belarus 2010 und anderen friedlichen Demonstrationen im Jahr 2011 teilgenommen hatte.[5] 2015 wurde das Besuchsverbot für EU-Staaten aufgehoben.[6]
Weblinks
- Offizielle Website (mehrsprachig)
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 БГУ в цифрах. Abgerufen im Jahr 2016 (русский).
- ↑ Belorusskij gosudarstvennyj universitet im. V. I. Lenina. In: d-nb.info. Deutsche Nationalbibliothek, 1. Juli 2021, abgerufen am 25. Oktober 2021.
- ↑ Jenny Ettrich et al.: Belarus – Kurze Einführung in das Hochschulsystem und die DAAD-Aktivitäten | 2020. In: DAAD-Ländersachstand. Auf Static.DAAD.de (PDF; 1,04 MB), abgerufen am 31. Oktober 2020.
- ↑ Список белорусских чиновников, которым запрещён въезд в ЕС (ru) naviny.by. 2. Februar 2011.
- ↑ Beschluss 2012/642/GASP des Rates vom 15. Oktober 2012 über restriktive Maßnahmen gegen Belarus. In: EUR-Lex.
- ↑ Из чёрного списка ЕС исключены 26 белорусских чиновников и 4 компании Чижа (ru) TUT.BY. 3. August 2015. Archiviert vom Original am 28. September 2017. Abgerufen am 28. September 2017.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Belarussische Staatliche Universität aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |