Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Bernd
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bernd ist ein männlicher Vorname.
Herkunft und Bedeutung
Bernd ist die Kurzform des männlichen Vornamens Bernhard.
Verbreitung
Der Name Bernd war Anfang des 20. Jahrhunderts kaum gebräuchlich in Deutschland. Gegen Ende der dreißiger Jahre stieg seine Popularität schnell stark an. Von der Mitte der Vierziger bis zur Mitte der Fünfziger war der Name meistens unter den zehn am häufigsten vergebenen Jungennamen. In den sechziger Jahren sank seine Beliebtheit etwas, in den Siebzigern stark ab. Seitdem werden kaum noch Jungen Bernd genannt.[1]
Namenstage
24. Januar • 20. August
Bekannte Namensträger
Vorname
- Bernd Clüver (1948–2011), deutscher Schlagersänger
- Bernd Eichinger (1949-2011), deutscher Filmproduzent und Regisseur
- Bernd „HARLEM“ Fischle (* 1951), deutscher Schriftsteller und Lyriker
- Bernd Glemser (*1962), deutscher Pianist
- Bernd Haake (* 1946), deutscher Eishockeytrainer
- Bernd Herzsprung (* 1942), deutscher Schauspieler
- Bernd Lucke (* 1962), deutscher Politiker, (AfD)
- Bernd Nielsen (1943–2003), deutscher Handballspieler
- Bernd Hölzenbein (* 1946), deutscher Fußballspieler
- Bernd Rosemeyer (1909–1938), deutscher Rennfahrer
- Bernd Späth (* 1950), deutscher Schriftsteller
- Bernd Stelter (* 1961), deutscher Comedian
- Bernd Struck (* 1940), deutscher Physiker und Handballspieler
- Bernd Uhlmann (* 1939), deutscher Endurosportler
- Bernd Zimmer (1948), deutscher Maler
Familienname
- Adam Bernd (1676–1748), protestantischer Priester und Autor
- Christian Samuel Theodor Bernd (1775–1854), deutscher Sprachwissenschaftler und Heraldiker
- Ricardo Bernd (* 1949), brasilianischer Tennisspieler
Fiktive Figuren
- Bernd Stromberg, fiktiver Protagonist der Fernsehserie Stromberg
- Bernd das Brot, TV-Kinderfernsehfigur
Siehe auch
Quellen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Bernd aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |