Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Bert Stern
Bertram Stern (geb. 3. Oktober 1929 in Brooklyn, New York; gest. 26. Juni 2013 in Manhattan, New York) war ein US-amerikanischer Mode- und Werbefotograf. Berühmt wurde er vor allem durch die Fotosession mit Marilyn Monroe für die Zeitschrift Vogue im Bungalow 264 des Bel-Air Hotels im Juni 1962.
Leben
Stern arbeitete zunächst als Bürohilfskraft für diverse Magazine, ehe er 1949 als Artdirector beim Modemagazin Mayfair anfing. Seine Arbeit förderte sein Interesse an der Fotografie, so dass er – fernab der Heimat als Soldat im Koreakrieg – erste Fotos schoss.
1953 erhielt er einen Auftrag, Fotos für eine Werbekampagne von Smirnoff Wodka zu produzieren. Diese Aufnahmen waren durchaus erfolgreich, so dass er sich entschloss, hauptberuflich Fotograf zu werden. Neben Werbeaufnahmen produzierte er 1958 den Dokumentarfilm Jazz an einem Sommerabend (Jazz on a Summer’s Day) über das Newport Jazz Festival, der ihm zu einer größeren Bekanntheit verhalf.
So erhielt er neben Aufträgen für Anzeigenkampagnen zunehmend die Chance, Portraitaufnahmen für Artikel zu produzieren. Bereits im November 1960 zierte eines seiner Fotos das Titelbild der Zeitschrift Vogue, dies war der endgültige Durchbruch. Es folgten viele Foto-Shootings mit Prominenten, besonders aus der Filmbranche.
Kurz vor Marilyn Monroes plötzlichem Tod erhielt Stern 1962 die Erlaubnis, mit der Schauspielerin ein dreitägiges Fotoshooting für die Vogue abzuhalten. Diese als „the last sitting“ (die letzte Sitzung) bekannten Aufnahmen machten ihn weltberühmt. Einige Kontaktabzüge, auf denen sie sich alt oder unvorteilhaft aufgenommen vorkam, zensierte oder vernichtete sie allerdings dabei, indem sie die Dias mit Nagellack „X-te“ oder mit Haarnadeln zerkratzte.[1] Selbst diese Fotos erlangten Kultstatus. Insgesamt entstanden fast 2700 Mode-, Portrait- und Aktaufnahmen, von denen seinerzeit nur etwa ein Dutzend veröffentlicht werden konnte.
Bert Stern starb 83-jährig am 26. Juni 2013 in seiner Wohnung in Manhattan.[2]
Literatur
- Bert Stern: Marilyn Monroe – The Last Sitting, Schirmer und Mosel Verlag, München 2002, ISBN 3-88814-196-6.
Dokumentation
- Bert Stern – The Man Who Shot Marilyn (Bert Stern: Original Madman) – Filmporträt über den Fotografen von Shannah Laumeister aus dem Jahr 2011[3]
Weblinks
- Literatur von und über Bert Stern im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bert Stern in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Bert Stern: Original Madman – Official U.S. site (englisch)
- Spiegel Online: Mit 83 Jahren: US-Fotograf Bert Stern ist tot
Einzelnachweise
- ↑ Bert Stern: The Last Sitting, Vorwort
- ↑ Paul Vitello: Bert Stern, Elite Photographer Known for Images of Marilyn Monroe, Dies at 83. In: The New York Times, 26. Juni 2013. Online abgerufen am 27. Juni 2013.
- ↑ Bert Stern: Original Madman in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stern, Bert |
ALTERNATIVNAMEN | Stern, Bertram (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Fotograf |
GEBURTSDATUM | 3. Oktober 1929 |
GEBURTSORT | Brooklyn, New York City |
STERBEDATUM | 25. Juni 2013 |
STERBEORT | Manhattan, New York City |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Bert Stern aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |