Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Beulah Bondi

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beulah Bondi (geb. 3. Mai 1888 in Chicago, Illinois; gest. 11. Januar 1981[1] in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Leben

Als Kind wuchs Beulah Bondi in Valparaiso (Indiana) auf und in den 1910er besuchte sie die Valparaiso University. Sie begann ihre Karriere als Theaterschauspielerin und schaffte es bis 1925 an den Broadway. Nach zahlreichen Theaterhits in den folgenden Jahren, wurde sie 1931 für ihren ersten Film engagiert. Bondi spielte in den Filmen der 1930er und 1940er Jahre vor allem die Mütter der Hauptdarsteller, später deren Großmütter. James Stewarts Mutter spielte sie gleich viermal, unter anderem in den Klassikern Mr. Smith geht nach Washington und Ist das Leben nicht schön?

Nebenbei spielte sie weiter auf den Bühnen des Broadways. Sie wurde zweimal für einen Oscar nominiert, so für ihre Darstellung der Ehefrau des US-Präsidenten Andrew Jackson in The Gorgeous Hussy aus dem Jahr 1936. Zwei Jahre später wurde sie erneut für Of Human Hearts nominiert. Jahrzehnte später erhielt die fast 90-jährige Bondi für ihren Gastauftritt in der Familienserie Die Waltons 1977 einen Emmy. Beulah Bondi starb am 11. Januar 1981, im Alter von 92 Jahren, an Lungenproblemen, die sie sich bei einem Sturz über ihre Katze zugezogen hatte.

Filmografie (Auswahl)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Berlin 2001, Band 1, S. 463
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Beulah Bondi aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.