Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Binnenland (Kontinent)
Als Binnenland (aus mitteldeutsch und mittelniederdeutsch „binnen“, das aus „bi innen“ = „innerhalb“ entstanden ist) werden die Festlandsregionen bezeichnet, die abseits des Meeres liegen.
Im kontinentalen Zusammenhang sind dies also diejenigen Gebiete eines Kontinents, die keinen direkten Zugang zum Meer haben. Die Begrenzung des Binnenlandes ist hierbei nicht klar festgelegt, die Übergänge vom Binnenland zum Küstenland bzw. Küstenvorland sind fließend.
Die Bezeichnung als Binnenland variiert je nach Größe eines Kontinents oder einer kontinentalen Teilregion. So werden in Europa bereits die wenige 50 km von der Küste entfernten Regionen als Binnenland bezeichnet (s. Quelle, "kleinasiatisches Binnenland"), während im asiatischen und amerikanischen Kontext der Begriff "Binnenland" für die zentralen Regionen des jeweiligen Kontinents benutzt wird (s. Quelle "Binnenland-Feuchtgebiet").
Mit Binnenland im engeren Sinne wird der durch einen Deich geschützte Küstenstreifen direkt hinter dem Deich bezeichnet.
Siehe auch
- Binnenstaat - ein Staat im Inneren eines Kontinents ohne direkte Verbindung zum Meer
Weblinks
- Neue Poleis und das kleinasiatische Binnenland
- Strategien zur Revitalisierung von Hafenarealen im Binnenland
- Pantanatal - das größte Binnenland-Feuchtgebiet der Welt
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Binnenland (Kontinent) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |