Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Bisnortilidin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Strukturformel | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||
Gemisch zweier Enantiomerer mit gleicher relativer Konfiguration | |||||||
Allgemeines | |||||||
Name | Bisnortilidin | ||||||
Andere Namen |
| ||||||
Summenformel |
| ||||||
CAS-Nummer | 53948-51-9 | ||||||
PubChem | 12546497 | ||||||
Eigenschaften | |||||||
Molare Masse | 245,32 g·mol−1 | ||||||
Sicherheitshinweise | |||||||
| |||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Bisnortilidin ist ein Stoffwechselprodukt (Metabolit) des Tilidins. Tilidin ist ein in der Schmerztherapie verwendeter Arzneistoff, der selbst wenig wirksam ist und durch stufenweise Demethylierung abgebaut wird. Dabei entsteht zunächst die eigentlich analgetisch wirksame Form, das Nortilidin, aus welchem im Weiteren das primäre Amin Bisnortilidin gebildet wird.[2] Beide Metaboliten werden nach Glucuronidierung hauptsächlich über die Nieren eliminiert.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Diese Substanz wurde in Bezug auf ihre Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- ↑ 2,0 2,1 K. Hardtke et al. (Hrsg.): Kommentar zum Europäischen Arzneibuch Ph. Eur. 7.0, Tilidinhydrochlorid-Hemihydrat. Loseblattsammlung, 39. Lieferung 2011, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Bisnortilidin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |