Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Bit Jakin
Bit Jakin war ein chaldäischer Kleinstaat am persischen Golf und umfasste später auch kleinere Gebiete des früheren Meerlandes, das nördlich an Bit Jakin grenzte. Die Region Bit Jakin bestand aus den acht fest ummauerten Städten Larsa, Kullab, Eridu, Bit Zabidiia, Kissik, Nimid-Laguda, Kur Nabu und der Hauptstadt Dur Jakin (Regierungssitz) sowie aus 100 kleineren Ortschaften.
Anfang des achten Jahrhunderts v. Chr. stellten erstmals die Chaldäer die babylonischen Könige, wurden aber nicht als Babylonier betitelt, sondern erhielten in der Dynastie-Chronik den Vermerk KurKaldi Bala Bi (Regierung von Kaldi). Sanherib bezeichnete Marduk-apla-iddina II. als Herrscher, der in den Niederungen des Meeres gegen Sonnenaufgang regiert und Schu-Zubu als den, der mitten im Sumpf sitzt.
Herrscher von Bit Jakin
- Ra'su[1] Marduk-apla-uṣur (auch König von Babylon um 782 v. Chr.)
- Ra'su Erība-Marduk (auch König von Babylon um 770 v. Chr.)
- Ra'su Marduk-apla-iddina II. (König von Babylon 722–710 v. Chr. und 702–701 v. Chr.)
- Ra'su Schu-Zubu
Anmerkungen und Einzelnachweise
- ↑ Der Ausdruck Ra'su bedeutet in Übersetzung Oberhaupt, Anführer, Oberster Herr, vgl. hierzu Reallexikon Assyriologie S. 292
Literatur
- Dietz Otto Edzard: Geschichte Mesopotamiens, C.H. Beck München 2005, ISBN 3-4065-1664-5
- Erich Ebeling, Bruno Meissner: Reallexikon der Assyriologie S. 292f.
Weblinks
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Bit Jakin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |