Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Blanquismus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blanquismus bezeichnet die Louis-Auguste Blanqui (1805–1881) zugeschriebene Lehre, nach der eine soziale Revolution von oben, nämlich durch die Verschwörung einer kleinen, hochkonspirativen Gruppe ohne Massenbasis herbeigeführt werden könne. Der Begriff wurde vor allem im negativen Sinne verwendet. Marx (1818–1883) und Engels (1820–1895) grenzten sich vom Blanquismus ab. Der französische Blanquismus ging in der Section française de l’Internationale ouvrière (SFIO) auf.
Literatur
- Louis-Auguste Blanqui, Avis au peuple (“le toast de Londres”), 1851. (Lesen (französisch))
- Friedrich Engels, Programm der blanquistischen Kommuneflüchtlinge, 1874. (Lesen)
- Rosa Luxemburg, Organisationsfragen der russischen Sozialdemokratie (auch bekannt als Leninismus oder Marxismus?), 1904. (Lesen)
- Anton Pannekoek, Der neue Blanquismus, 1920. (Lesen)
- Dawid Borissowitsch Rjasanow, The Relations of Marx with Blanqui, 1928. (Lesen (englisch))
- Cajo Brendel, Kritik der Leninschen Revolutionstheorie, 1958. (Lesen)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Blanquismus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |