Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Bouxwiller (Haut-Rhin)
Bouxwiller | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Elsass | |
Département | Haut-Rhin | |
Arrondissement | Altkirch | |
Kanton | Ferrette | |
Koordinaten | 47° 30′ N, 7° 21′ O47.5057.3458333333333396Koordinaten: 47° 30′ N, 7° 21′ O | |
Höhe | 396 m (375–639 m) | |
Fläche | 6,47 km² | |
Einwohner | 463 (1. Jan. 2015) | |
Bevölkerungsdichte | 72 Einw./km² | |
Postleitzahl | 68480 | |
INSEE-Code | 68049 |
Bouxwiller (dt. Buchsweiler) ist eine französische Gemeinde mit 463 Einwohnern (Stand 1. Januar 2015) im elsässischen Département Haut-Rhin. Sie gehört zum Arrondissement Altkirch, zum Kanton Ferrette und ist Mitglied des Gemeindeverbandes Jura alsacien.
Geografie
Die Gemeinde Bouxwiller liegt im südlichen Sundgau, etwa 20 Kilometer südöstlich von Altkirch und 25 Kilometer südwestlich von Basel. Im Gemeindegebiet Bouxwillers entspringt der Luppach ein kleiner Nebenfluss der oberen Ill.
Nachbargemeinden von Bouxwiller sind Durmenach und Werentzhouse im Norden, Fislis im Osten, Oltingue im Südosten, Raedersdorf und Sondersdorf im Süden, Ferrette im Südwesten sowie Vieux-Ferrette im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 |
Einwohner | 308 | 330 | 336 | 328 | 314 | 415 | 463 |
Weblinks
- Bouxwiller auf ccja-jura-alsacien.net (französisch)
Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden im Kommunalverband Jura Alsacien Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden im Arrondissement Altkirch
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Bouxwiller (Haut-Rhin) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |